Sie sind Mediengestalter in der Ausbildung und suchen ein Buch, das alle Themen behandelt, über die Sie Bescheid wissen müssen? Und das Ihnen durch die Prüfung hilft? Das Ihnen auch noch in der ersten Zeit im Mediengestalter-Dasein zur Seite steht? Dieses Buch ist übersichtlich gestaltet, gut zu lesen, auf dem aktuellsten Stand und bringt die Themen auf den Punkt: Angefangen bei Kommunikationstechnologien über Typografie, Layout und Reinzeichnung bis hin zu Druckvorstufe und Druck und zum Webdesign. Das geballte Mediengestalterwissen – so geht jeder top vorbereitet in die Prüfung!

Das gesamte Prüfungswissen!
Die ultimative Zusammenfassung
Wie beruhigend, ein ausführliches Nachschlagewerk auf dem Schreibtisch stehen zu haben! Klar gegliedert, topaktuell, modern gestaltet und verständlich geschrieben: so macht Lernen Spaß.
Auf den Punkt gebracht
Sicher durch Ausbildung und Prüfung: Ob Print, Web, Medientechnik, Programmierung oder App – jetzt sind Sie gut vorbereitet!
Alles, was prüfungsrelevant ist
Das Buch berücksichtigt den Ausbildungsrahmenplan zum Mediengestalter Digital und Print und vermittelt relevantes Wissen für alle Fachrichtungen.
Aus dem Inhalt
Gestaltung und Produktion von Printmedien
- Projektplanung und Konzeption
- Briefing, Präsentation
- Gestaltungsgrundlagen
- Typografische Gestaltung
- Layout, Bilder, Farbe
- Corporate Design, Logodesign
- Infografik, Zeichen
- Digitale Druckvorstufe, PDF
- Druck und Druckverfahren
- Ausgabeprozesse, Preflight
- Papier, Druckfarben
- Druckweiterverarbeitung
Gestaltung und Produktion von Digitalmedien
- Programmieren
- HTML, CSS, JavaScript
- Ajax, XML
- Server-Technologien: PHP u. a.
- Datenbanken: SQL, MySQL u. a.
- CMS, Webhosting
- Netzwerke, Internet, Sicherheit
- Webdesign, Web-Layout
- User Experience
- Responsive Webdesign
- Formulare, Video, Medienrecht
- Apps, E-Books
Medientechnik
- EDV-Grundlagen
- Informationstechnik
- Digitale Bildbearbeitung
- Optik, Digitalfotografie
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
Alle Themen in einem Band + Formeln + Hintergrundinfos + Merksätze + Checklisten + Definitionen + ausführlicher Index + zum Nachschlagen + zum Selbststudium + mit Zusatzkapiteln im Web
In dieser
Leseprobe finden Sie Kapitel 7, "Das Layout" und Kapitel 8, "Farbe in der Gestaltung". Wie spielen Seitenformat und -verhältnis zusammen, wie werden Überschriften, Textblöcke, Bilder, Illustrationen stimmig angeordnet, das ist Thema in Kapitel 7. Farben werden eingesetzt, um Inhalte hervorzuheben oder um Stimmungen und Emotionen hervorzurufen. Wie man sie richtig einsetzt, lesen Sie in Kapitel 8.
Wer hats geschrieben?

Björn Rohles ist Dipl. Designer, Dozent und Buchautor. Nach seinem Studium der Information/Medien an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd war er bei büro uebele und Jung von Matt am Neckar tätig. 2009 gründete er zusammen mit Daniel Hauke burkhardthauke – Büro für Gestaltung. Hier gestaltet er professionelle Printmedien, für die er diverse nationale und internationale Auszeichnungen erhielt. Seit 2012 ist er Mitglied im aed Stuttgart. Er ist Dozent im Bereich Gestaltung und kennt die Probleme der Anwender genau.

Ralph Burkhardt ist Dipl. Designer, Dozent und Buchautor. Nach seinem Studium der Information/Medien an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd war er bei büro uebele und Jung von Matt am Neckar tätig. 2009 gründete er zusammen mit Daniel Hauke burkhardthauke – Büro für Gestaltung. Hier gestaltet er professionelle Printmedien, für die er diverse nationale und internationale Auszeichnungen erhielt. Seit 2012 ist er Mitglied im aed Stuttgart.

Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf. Softwareentwickler und Autor aus Leidenschaft, er programmiert seit Jahren auf Linux- und Unix-Systemen. Aus seiner Feder stammen vielbeachtete Titel zu C/C++ und zur Linux-Programmierung sowie zur Fotografie und Bildbearbeitung. Ihm gelingt es auf hervorragende Weise, Theorie verständlich zu machen und mit Beispielen aus der Praxis zu verbinden. Sein Traum: ein ruhiges Leben im Westen Kanadas. Und Bücher auf der Veranda schreiben.

Carina Linnemann ist ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und diplomierte Kommunikationsdesignerin (FH). Ihre Leidenschaft und ihr Wissen gibt sie u.a. auch als Dozentin für die OfG Online-Schule für Gestaltung weiter. Sie lebt und arbeitet freiberuflich in Düsseldorf.

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Als Angehöriger der "Generation C64" gilt sein berufliches wie privates Interesse der Technik. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.
Wer hat's geschrieben?
Björn Rohles ist Webdesigner, Usability-Experte und Medienwissenschaftler. Als Projektmanager in einer Onlineagentur betreut er kleine und mittelständische Kunden bei Fragen rund um die Themen Webdesign, Usability und Suchmaschinenoptimierung. Als freier Autor schreibt er für netzpiloten.de und das t3n-Magazin.
Ralph Burkhardt ist Dipl. Designer, Dozent und Buchautor. Nach seinem Studium der Information/Medien an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd war er bei büro uebele und Jung von Matt am Neckar tätig. 2009 gründete er zusammen mit Daniel Hauke burkhardthauke – Büro für Gestaltung. Hier gestaltet er professionelle Printmedien, für die er diverse nationale und internationale Auszeichnungen erhielt. Seit 2012 ist er Mitglied im aed Stuttgart.
Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf, Softwareentwickler und Autor aus Leidenschaft, er programmiert seit Jahren auf Linux- und Unix-Systemen. Aus seiner Feder stammen vielbeachtete Titel zu C/C++, zur Linux- und Shell-Programmierung sowie zur Fotografie und Bildbearbeitung. mehr lesen
Ihm gelingt es auf hervorragende Weise, Theorie verständlich zu machen und mit Beispielen aus der Praxis zu verbinden. Sein Traum: ein ruhiges Leben im Westen Kanadas. Und Bücher auf der Veranda schreiben.
weniger lesen
Carina Linnemann ist ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und diplomierte Kommunikationsdesignerin (FH). Ihre Leidenschaft und ihr Wissen gibt sie u.a. auch als Dozentin für die OfG Online-Schule für Gestaltung weiter. Sie lebt und arbeitet freiberuflich in Düsseldorf.
Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Als Angehöriger der "Generation C64" gilt sein berufliches wie privates Interesse der Technik. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.