Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie Legal Tech einsetzen, um neue Mandanten zu gewinnen, bestehende Mandate effektiv zu verwalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Christian Solmecke, Petra Arends-Paltzer und Robin Schmitt zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation für Ihre Kanzlei nutzen können.
Mandate verwalten
Digitale Kanäle nutzen
Erfolg messen
Machen Sie Ihre Kanzlei fit für die Zukunft!
Legal Tech als Chance
Was bedeutet Legal Tech? Wo ist der Einsatz von neuen Technologien sinnvoll? Welche neuen Geschäftsfelder ergeben sich dadurch? Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zur digitalen Transformation Ihrer Anwaltskanzlei.
Mit digitaler Akquise Mandanten gewinnen
Keine Angst vor Social Media! Nutzen Sie das Internet, um Ihre Kanzlei auf dem Markt richtig zu positionieren und neue Mandanten zu akquirieren. Mit einem seriösen Auftritt im Social Web unterstreichen Sie Ihre Kompetenz und schaffen Vertrauen.
Digitale Workflows, die wirklich weiterhelfen
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter durch die Wahl der richtigen Kanzleisoftware und implementieren Sie digitale Workflows, die Zeit und Nerven sparen. Automatisieren Sie lästige Routineaufgaben, um endlich wieder mehr Zeit für Ihre Mandanten zu haben.
In dieser Leseprobe finden Sie Kapitel 5, "Umsetzung Ihrer strategischen Positionierung mit Landingpages" und Kapitel 12, "Cloud Computing als Turbo für die Anwaltschaft". Lesen Sie in Kapitel 5, wie Sie mit einer Landingpage Kunden zu einer gezielten Aktion bewegen. In Kapitel 12 erfahren Sie, wie Sie Cloud Computing erfolgreich für sich nutzen.
Wer hats geschrieben?
Rechtsanwalt Christian Solmecke (Jahrgang 1973) ist Partner der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke und hat sich in den vergangenen Jahren auf Internetrecht/E-Commerce spezialisiert. Dabei nutzt er das Internet auch erfolgreich als Marketingkanal: Auf YouTube (www.wbs-law.tv) präsentiert Christian Solmecke täglich die neusten Urteile aus dem Online-Recht und begeistert damit über 56.000 Fans mit mehr als 10 Mio. Videoabrufen. Der Blog der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke (www.wbs-law.de) gehört zu den meistbesuchten IT-Rechtsseiten in ganz Deutschland. Auch auf Facebook und Twitter ist die Kanzlei präsent und nutzt damit das Online-Marketing erfolgreich für die eigene Akquise.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School. Dort beschäftigt er sich insbesondere mit Rechtsfragen in sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Dr. Petra Arends-Paltzer studierte Jura in Bonn, Lausanne und Würzburg und hat als Beamtin, Anwältin, Syndicusanwältin, Bankerin und Projektmanagerin vornehmlich im Rechts-/Finanzumfeld gearbeitet. Seit einigen Jahren berät sie Anwälte beim Aufbau ihrer digitalen Onlinepräsenz und steuert deren Marketingkampagnen. Sie hält regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen, u. a. auf der Berlin Legal Tech, den Kölner Tagen IT-Recht, dem Schweizer Anwaltskongress, den Legal Transformation Days Berlin, DATEV 2017 etc.
Robin Schmitt arbeitet in der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke.
Wer hat's geschrieben?
Rechtsanwalt Christian Solmecke (Jahrgang 1973) ist Partner der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke und hat sich in den vergangenen Jahren auf Internetrecht/E-Commerce spezialisiert. Dabei nutzt er das Internet auch erfolgreich als Marketingkanal: Auf YouTube (www.wbs-law.tv) präsentiert Christian Solmecke täglich die neusten Urteile aus dem Online-Recht und begeistert damit über 56.000 Fans mit mehr als 10 Mio. Videoabrufen. Der Blog der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke (www.wbs-law.de) gehört zu den meistbesuchten IT-Rechtsseiten in ganz Deutschland. Auch auf Facebook und Twitter ist die Kanzlei präsent und nutzt damit das Online-Marketing erfolgreich für die eigene Akquise.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School. Dort beschäftigt er sich insbesondere mit Rechtsfragen in sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Dr. Petra Arends-Paltzer studierte Jura in Bonn, Lausanne und Würzburg und hat als Beamtin, Anwältin, Syndicusanwältin, Bankerin und Projektmanagerin vornehmlich im Rechts-/Finanzumfeld gearbeitet. Seit einigen Jahren berät sie Anwälte beim Aufbau ihrer digitalen Onlinepräsenz und steuert deren Marketingkampagnen. Sie hält regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen, u. a. auf der Berlin Legal Tech, den Kölner Tagen IT-Recht, dem Schweizer Anwaltskongress, den Legal Transformation Days Berlin, DATEV 2017 etc.
Robin Schmitt arbeitet in der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke.