Mit diesem Buch meistern Sie die tägliche Arbeit im Controlling mit SAP S/4HANA! Anhand anschaulicher Beispiele leitet es Sie durch den Wertefluss im SAP-System.Sie lernen, wie Sie eine aussagekräftige Kostenstellenrechnung aufbauen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen kalkulieren. Auch mit dem praktischen Einsatz der Ergebnisrechnung (CO-PA) werden Sie vertraut gemacht. Außerdem erfahren Sie, was das Zusammenwachsen von FI und CO für Sie bedeutet. Viele praktische Beispiele und Tipps unterstützen Sie dabei, die Möglichkeiten des Systems voll auszuschöpfen.
- Aktuelles Know-how für Anwender im Controlling
- Alle Aufgaben im Griff: Kostenstellenrechnung, Produktkostenrechnung, Ergebnisrechnung u.v.m.
- Neuerungen von SAP S/4HANA verständlich erklärt
Alle Aufgaben im Controlling
Von der Vorkalkulation bis hin zum Predictive Accounting: In diesem Buch werden Sie mit den zentralen Abläufen vertraut gemacht. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele Screenshots vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie für Ihre berufliche Praxis brauchen.
Verständlich und aktuell
Egal, ob Sie von SAP ERP umsteigen oder ob Ihr Unternehmen SAP S/4HANA neu implementiert: Unser Buch führt Sie in die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori ein und zeigt Ihnen, welche Auswirkungen das Zusammenwachsen des internen und externen Rechnungswesens im Universal Journal für Sie hat.
Integration
Die Autorinnen zeigen Ihnen, welche Schnittstellen zu anderen Abteilungen für Ihre Arbeit im Controlling wichtig sind und wie Zahlen aus Einkauf, Vertrieb und Produktion zusammenfließen. Außerdem erfahren Sie, welche Berichts- und Analysefunktionen Sie in SAP S/4HANA nutzen können.
Aus dem Inhalt
- Produktkostenplanung
- Kostenträgerrechnung
- Ergebnisrechnung
- Predictive Accounting

Diese
Leseprobe behandelt das Thema Gemeinkosten-Controlling. Gemeinkosten fallen in jedem Unternehmen an; es handelt sich dabei um allgemeine Kosten ohne unmittelbaren Bezug zu den Produkten, die das Unternehmen herstellt. Mit dem Gemeinkosten-Controlling können Sie Overhead-Kosten strukturieren und sie verursachungsgerecht an die Kostenträgerobjekte verrechnen.

Wer hats geschrieben?

Dr. Isabella Löw ist erfahrene Buchautorin und Autorin zahlreicher Trainingsunterlagen für Weiterbildungsakademien. Als Senior Consultant und zertifizierter SAP Financials Consultant ist sie seit September 2017 für die hagebau IT GmbH im Inhouse-Einsatz. Zuvor war sie als Projektmanagerin bzw. Senior Consultant im Bereich SAP FI und im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs für Retail-, Logistik- und Automotive-Kunden unterwegs. Die Schnittstellen der unterschiedlichen Bereiche und der zugehörigen Datenflüsse sind für sie besonders spannend. Im Wandel der Rollen innerhalb der Unternehmen bei einer S/4HANA-Einführung sieht sie sich als Coach für ihre Anwenderinnen und Anwender im SAP-S/4HANA-Finance-Umfeld.

Kathrin Schmalzing arbeitet als Senior Manager bei einer der Big-Four-Beratungsfirmen. Bevor sie ihre Karriere in der Beratung aufnahm, hat sie in der Automobilzulieferindustrie in der Controllingabteilung gearbeitet. Dort hat sie gelernt, die Herausforderungen der Anwender und die tägliche Arbeit im Controlling zu verstehen. Kathrin Schmalzing arbeitet seit 2002 mit SAP und war in viele internationale SAP-End-to-End-Einführungen involviert. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Finanz- und Controllingkomponenten von SAP ERP und SAP S/4HANA sowie auf deren Integration mit der Logistik.