Die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, verändert sich. Das erfordert Flexibilität sowohl von Fachkräften als auch von den Unternehmen. Dieses Buch liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über die funktionalen Aspekte der SAP Fieldglass-Lösung bei der Personalbeschaffung. Gleichzeitig bietet es Ihnen eine praktische Anleitung zur effektiven Verwaltung von externen Mitarbeitern.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Personalbeschaffungsprozess und stellt Ihnen alle Basiskomponenten und Prozesse von SAP Fieldglass bis hin zur Integration mit anderen SAP-Produkten vor.
Die Autoren zeigen, wie Sie Fieldglass implementieren und konfigurieren, Sie sehen, wie Sie seine Module verwenden und lernen übergreifende Funktionen z. B. für das Reporting kennen. Auch die Integration mit SAP S/4HANA und Cloud-Produkten wie SuccessFactors und Ariba wird beschrieben.
Flexible Personalbeschaffung mit SAP
Prozesse und Standardkonfiguration
Fremdpersonal, Werkverträge, Freischaffende – mit SAP Fieldglass lassen sich alle Vorgänge zur Auswahl, Einstellung und Verwaltung externer Mitarbeiter*innen zentral regeln. Dieses Buch zeigt Ihnen die wichtigsten Prozesse und Konfigurationsmöglichkeiten.
Modulübergreifende Funktionen
Lernen Sie, wie Sie von der Ausschreibung über die Leistungs- und Zeiterfassung bis hin zum Reporting für größtmögliche Transparenz sorgen. Auch spezielle Vorgänge können problemlos erfasst werden.
Nahtlose Integration
Damit Ressourcen nicht ungenutzt bleiben, erfahren Sie in diesem Buch auch, wie Sie SAP Fieldglass mit SAP S/4HANA, SuccessFactors und Ariba integrieren und so von der Anforderung bis zur Rechnungsstellung ohne Systembrüche Personal beschaffen.
In dieser Leseprobe beschreiben die Autoren den Aufbau und die Zusammenhänge von Prozessmodulen, peripheren Modulen und Basismodulen, die zusammen die Architektur von SAP Fieldglass bilden. Sie lernen die Beschaffungsprozesse in den drei Kategorien Fremdpersonal, Leistungsbeschreibungen und Profilmitarbeiter kennen und erfahren, welche Module ihnen (peripher) zugeordnet sind.
Wer hats geschrieben?
Jutta Villet ist Senior Business Analyst bei SAP Fieldglass und Expertin für die Implementierung von VMS-Systemen in verschiedenen Branchen auf globaler Ebene. Bevor sie 2018 zu SAP Fieldglass kam, leitete sie eine Vielzahl von technischen und operativen Teams in großen Konzernen und globalen Unternehmen. Als versierte technische Beraterin umfasst ihr Skillset Prozessoptimierung, intelligente robotergestützte Prozessautomatisierung und Integrationen zwischen SAP Fieldglass und SAP-Systemen sowie großen Unternehmenssystemen über klassische APIs, Web Services und SFTP. Als Datenschutzbeauftragte hat sie ein scharfes Auge auf Big Data, GDPR und internationale Datenschutzanforderungen. Kombiniert mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Personalbeschaffungsbranche auf zwei Kontinenten, schätzen Kunden ihr tiefes Verständnis für Vielfalt, Kundenservice und ihr Streben nach nachhaltigen Innovationen.
Richard Wanless ist Geschäftsführer von Aventi, ein auf SAP Fieldglass spezialisiertes Beratungsunternehmen und SAP-Partner. Seit 2005 ist er führend in der Implementierung von Systemen und Technologien zur Verwaltung externer Mitarbeiter*innen. Nachdem er persönlich ein breites Spektrum globaler SAP-Kunden beraten hat, gründete er Aventi, das sich auf die Einführung, kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung sowie die nachhaltige Anwendung von SAP Fieldglass in Unternehmen fokussiert. Richards persönliche Expertise erstreckt sich von den Kernfunktionen über die Geschäftsprozessoptimierung bis hin zur durchgängigen Integration von SAP Fieldglass mit On-Premise- und Cloud-Plattformen. Darüber hinaus leitet er Kunden darin an, die digitale Transformation zu beschleunigen, indem SAP Fieldglass mit SAP S/4HANA kombiniert, Total Workforce Management mit SAP SuccessFactors erreicht und das Beschaffungsmanagement mit SAP Ariba abgebildet wird. Mit Aventi hat Richard zudem eine Schulungs- und Support-Plattform entwickelt, die On-Demand-Schulungen für Mitarbeitende und Lieferanten anbietet, um den Change-Management-Prozess zu optimieren.
Shane McGough ist Cloud-Integration-Experte und weiß genau, wie sich SAP Fieldglass am besten in die wichtigsten Enterprise-Software-Systeme integrieren lässt. Seine umfassenden Kenntnisse hat er sich in den vergangenen 15 Jahren in einer Vielzahl von Branchen angeeignet; beispielsweise arbeitete er acht Jahre in komplexen Projekten für einige der weltweit größten Finanzdienstleistungsinstitute, bevor er 2013 bei SAP Fieldglass anfing, wo er das Team für Integrationsservices im EMEA-Raum aufbaute und leitete. Inzwischen berät Shane ein breites Spektrum von SAP-Mandanten bei der Implementierung von SAP Fieldglass in bestehende oder geplante IT-Landschaften. Dank seiner Erfahrung und seinem breiten Wissen zur Integration von SAP Fieldglass mit SAP S/4HANA, SAP Ariba und SAP SuccessFactors sowie zu den Strategien Total Workforce Management und Total Spend Management entwickelt und implementiert er optimale und für die Herausforderungen verschiedener Branchen maßgeschneiderte Lösungen.
Wer hat's geschrieben?
Jutta Villet ist Senior Business Analyst bei SAP Fieldglass und Expertin für die Implementierung von VMS-Systemen in verschiedenen Branchen auf globaler Ebene. Bevor sie 2018 zu SAP Fieldglass kam, leitete sie eine Vielzahl von technischen und operativen Teams in großen Konzernen und globalen Unternehmen. Als versierte technische Beraterin umfasst ihr Skillset Prozessoptimierung, intelligente robotergestützte Prozessautomatisierung und Integrationen zwischen SAP Fieldglass und SAP-Systemen sowie großen Unternehmenssystemen über klassische APIs, Web Services und SFTP. Als Datenschutzbeauftragte hat sie ein scharfes Auge auf Big Data, GDPR und internationale Datenschutzanforderungen. Kombiniert mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Personalbeschaffungsbranche auf zwei Kontinenten, schätzen Kunden ihr tiefes Verständnis für Vielfalt, Kundenservice und ihr Streben nach nachhaltigen Innovationen.
Richard Wanless ist Geschäftsführer von Aventi, ein auf SAP Fieldglass spezialisiertes Beratungsunternehmen und SAP-Partner. Seit 2005 ist er führend in der Implementierung von Systemen und Technologien zur Verwaltung externer Mitarbeiter*innen. Nachdem er persönlich ein breites Spektrum globaler SAP-Kunden beraten hat, gründete er Aventi, das sich auf die Einführung, kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung sowie die nachhaltige Anwendung von SAP Fieldglass in Unternehmen fokussiert. Richards persönliche Expertise erstreckt sich von den Kernfunktionen über die Geschäftsprozessoptimierung bis hin zur durchgängigen Integration von SAP Fieldglass mit On-Premise- und Cloud-Plattformen. Darüber hinaus leitet er Kunden darin an, die digitale Transformation zu beschleunigen, indem SAP Fieldglass mit SAP S/4HANA kombiniert, Total Workforce Management mit SAP SuccessFactors erreicht und das Beschaffungsmanagement mit SAP Ariba abgebildet wird. Mit Aventi hat Richard zudem eine Schulungs- und Support-Plattform entwickelt, die On-Demand-Schulungen für Mitarbeitende und Lieferanten anbietet, um den Change-Management-Prozess zu optimieren.
Shane McGough ist Cloud-Integration-Experte und weiß genau, wie sich SAP Fieldglass am besten in die wichtigsten Enterprise-Software-Systeme integrieren lässt. Seine umfassenden Kenntnisse hat er sich in den vergangenen 15 Jahren in einer Vielzahl von Branchen angeeignet; beispielsweise arbeitete er acht Jahre in komplexen Projekten für einige der weltweit größten Finanzdienstleistungsinstitute, bevor er 2013 bei SAP Fieldglass anfing, wo er das Team für Integrationsservices im EMEA-Raum aufbaute und leitete. Inzwischen berät Shane ein breites Spektrum von SAP-Mandanten bei der Implementierung von SAP Fieldglass in bestehende oder geplante IT-Landschaften. Dank seiner Erfahrung und seinem breiten Wissen zur Integration von SAP Fieldglass mit SAP S/4HANA, SAP Ariba und SAP SuccessFactors sowie zu den Strategien Total Workforce Management und Total Spend Management entwickelt und implementiert er optimale und für die Herausforderungen verschiedener Branchen maßgeschneiderte Lösungen.