Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Fassung |
587 Seiten, Softcover |
Erschienen |
11/2022 |
ISBN |
978-3-8362-8156-0 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Fassung: | 587 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 11/2022 |
ISBN: | 978-3-8362-8156-0 9783836281560 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Fassung: | 587 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 11/2022 |
ISBN: | 978-3-8362-8156-0 9783836281560 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Dieser Einstieg macht Sie mit den Geschäftsprozessen und Funktionen und den Zusammenhängen von SAP S/4HANA vertraut. Sie lernen praxisnah anhand des Beispielunternehmens Global Bike die zentralen Abläufe in Vertrieb, Einkauf und Beschaffung, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung kennen. Dabei lernen Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen, die relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie die Prozesse kennen. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi – für mehr Erfolg in Studium und Beruf!
Übungen, Fallstudien und Praxisfälle für Einsteiger und Fortgeschrittene machen es Ihnen leicht, Ihr neues Wissen zu überprüfen und zu festigen. Voraussetzung dafür ist der Zugang zu einem SAP-System mit Global-Bike-Mandant Version 4.1.
Von Vertrieb, Einkauf und Beschaffung, Produktion und Lagerverwaltung bis hin zu Buchhaltung und Controlling erhalten Sie hier Einblicke in die Prozesse in SAP S/4HANA. Viele Screenshots und konkrete Anleitungen illustrieren die Arbeit mit dem SAP-System.
Lernen Sie die Abläufe während des gesamten Wertschöpfungsprozesses im Unternehmen kennen. Anhand anschaulicher Beispiele wird die Verzahnung der verschiedenen SAP-Anwendungen verdeutlicht.
Mit Zugang zu einem SAP-System mit Global-Bike-Mandanten (Version 4.1) können Sie Ihr Wissen direkt anwenden. Ausführliche Fallstudien und Praxisfälle helfen Ihnen, das Erlernte in realistischen Szenarien nachzuvollziehen.
Im Downloadbereich des Verlags stehen Ihnen nach dem Kauf des Buches Praxisfälle zur Vertiefung zur Verfügung. Als Dozierende finden Sie PowerPoint-Foliensätze, die Sie direkt in Ihren Lehrveranstaltungen einsetzen können.
Diese Leseprobe befasst sich mit dem Anwendungsbereich Finanzwesen in von SAP S/4HANA. Die Autoren beschreiben die Aufgaben und Ziele des betrieblichen Rechnungswesens, das alle betriebswirtschaftlich relevanten Vorgänge wertmäßig abbildet. Dabei verdeutlichen sie insbesondere die Integration zwischen internem und externem Rechnungswesen.
Prof. Dr. Christian Drumm unterrichtet Betriebliche Informationssysteme an der FH Aachen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine Lehrveranstaltungen umfassen sowohl die praxisnahe Einführung in ERP-Systeme auf Basis von SAP ERP als auch deren Implementierung und Erweiterung. Vor seinem Wechsel an die FH Aachen arbeitete er über 10 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen als Berater im SAP-Umfeld. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Prof. Drumm weiterhin als Berater tätig, er ist SAP Mentor und einer der Initiatoren des ABAP CodeRetreat.
Prof. Dr. Bernd Scheuermann verantwortet an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft die Lehre in Enterprise Resource Planning an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Je Semester begleitet er etwa 150 Studierende durch ein praxisorientiertes Programm auf Basis von SAP ERP. Zu den Forschungsthemen gehören Betriebliche Informationssysteme, Datenbanken und die Optimierung in der Logistik. Zuvor arbeitete er acht Jahre als Projektleiter in der Forschung und Entwicklung bei der SAP SE.
Stefan Weidner verantwortet seit 2004 als kaufmännischer Leiter des SAP University Competence Center an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg den Betrieb und Support von SAP-Lösungen für mehr als 500 Bildungseinrichtungen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika im Bereich Lehre, Forschung und Co-Innovation. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Design, Konfiguration und Betrieb von Very Large Business Applications sowie Curriculum Design für Ausbildung und Lehre.
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Fassung |
587 Seiten, Softcover |
Erschienen |
11/2022 |
ISBN |
978-3-8362-8156-0 |