Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Objektorientierte Programmierung
Das umfassende Handbuch
Von den Konzepten über den Entwurf bis zur Umsetzung
Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung

Das umfassende Handbuch

Von den Konzepten über den Entwurf bis zur Umsetzung

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Bernhard Lahres, Gregor Rayman, Stefan Strich
688 Seiten, Hardcover, 5. Auflage
Erschienen
03/2021
978-3-8362-8317-5
9783836283175
 
 
Best.-Nr.:
Objektorientierte Programmierung
Große Softwareprojekte wartbar und erweiterbar zu halten, ist eine Herausforderung. Hochwertige, moderne Software, die dies gewährleistet, basiert auf den Prinzipien der OOP, die Sie zur Basis Ihrer Projekte machen sollten. Dieses umfassende Handbuch hilft Ihnen praxisnah, die Prinzipien der OOP zu verstehen. Bauen Sie sich, von den Prinzipien über den Entwurf bis zur Umsetzung, ein Repertoire auf, um tragfähige Designs zu erstellen und robusten, wartbaren Code zu schreiben.

Unverzichtbare Skills für guten Code

Windows 10 Pro – Das umfassende Handbuch

Einstieg und Grundlagen

Polymorphie, Kapselung, Komposition - dieses Buch macht Sie gründlich mit allen wichtigen OOP-Begriffen vertraut. Sorgen Sie schon beim Entwurf Ihrer Software für Stabilität und Erweiterbarkeit und schreiben Sie Code, der auch übermorgen noch geschätzt wird.

Windows 10 Pro – Das umfassende Handbuch

Konkrete Probleme lösen

Bei der Lösung praktischer Probleme kommen viele lehrreiche Details zur Sprache. Das Autorenteam diskutiert Pro und Contra unterschiedlicher Entwürfe, analysiert Implementierungen und gibt zahlreiche konkrete Tipps.

Windows 10 Pro – Das umfassende Handbuch

Objektorientierung in der Praxis

UML-Diagramme und Codebeispiele zeigen Ihnen, wie Sie die Prinzipien am besten umsetzen. Ein umfassendes Abschlussprojekt stellt alles noch einmal im Zusammenhang dar. Programmiererfahrung wird vorausgesetzt, bestimmte Sprachkenntnisse nicht.

Aus dem Inhalt

Grundbausteine

  • Was ist OOP?
  • Objektorientierter Entwurf
  • Prototypen und Konstruktoren
  • Polymorphie und Vererbung

Fortgeschrittenes

  • Persistenzverfahren
  • Systemabläufe, Module und Architektur
  • Wichtige Entwurfsmuster
  • UML-Diagrammtypen
  • Objektorientierung auch ohne Klassen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.

Mehr als Theorie

  • Objektorientierte Features in verschiedenen Sprachen
  • Frameworks einsetzen
  • Code Smells und Gegenmittel

Codebeispiele und ein Abschlussprojekt stehen auf der Verlagswebsite zum Download bereit.
Leseprobe
Warum sollte man überhaupt objektorientiert programmieren? Um zu verdeutlichen, wie die objektorientierte Softwareentwicklung Sie dabei unterstützt, Software einfacher erweiterbar, besser testbar und besser wartbar zu machen, stellen die Autoren in dieser Leseprobe die Basiskonzepte Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie vor, ohne ins Detail zu gehen.
Sehen Sie außerdem in Kapitel 8, wie objektorientierte Entwürfe in größere Kontexte eingebunden werden.
Blick ins Buch: Objektorientierte Programmierung

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Bernhard Lahres

Diplom-Informatiker Bernhard Lahres ist beim Telekommunikationsanbieter congstar verantwortlich für die technische Entwicklung der zentralen Software-Systeme. Aus seiner Erfahrung als Entwickler und IT-Architekt in großen Software-Projekten kennt er den praktischen Nutzen von objektorientierten Methoden im Detail.

Bild von Autor:in Bernhard Lahres
Bild von Autor:in Gregor Rayman

Gregor Raýman ist Diplom-Mathematiker und CTO bei Cloudfarms.com. Er arbeitete als Softwareentwickler und Berater in den Branchen Industrie, Automobilindustrie, Dienstleistung und Telekommunikation. Derzeit widmet er sich der Digitalisierung der Landwirtschaft.

Bild von Autor:in Stefan Strich

Diplom-Informatiker Stefan Strich arbeitet als Entwickler und Systemanalytiker im Bereich 'Order Management' bei einem großen Telekommunikationsunternehnen. Er ist für komplexe Systeme verantwortlich, die ohne Objektorientierung nicht denkbar wären.

Bild von Autor:in Stefan Strich
Objektorientierte Programmierung
Das umfassende Handbuch
Von den Konzepten über den Entwurf bis zur Umsetzung
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung
Das umfassende Handbuch
Von den Konzepten über den Entwurf bis zur Umsetzung
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Bernhard Lahres, Gregor Rayman, Stefan Strich
688 Seiten, Hardcover, 5. Auflage
Erschienen
03/2021
978-3-8362-8317-5
9783836283175
 
 
Best.-Nr.:
Objektorientierte Programmierung