Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:in |
Lena Sophie Lampe |
Fassung |
475 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
01/2025 |
ISBN |
978-3-8362-9219-1 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:in | Lena Sophie Lampe |
Fassung: | 475 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 01/2025 |
ISBN: | 978-3-8362-9219-1 9783836292191 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:in | Lena Sophie Lampe |
Fassung: | 475 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 01/2025 |
ISBN: | 978-3-8362-9219-1 9783836292191 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Planen Sie, die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA Finance einzuführen oder von SAP ERP darauf umzusteigen? Lena Sophie Lampe bietet praxisorientierte und verständliche Hilfestellungen mit allen wichtigen Informationen und erklärt, worauf es ankommt. Sie stellt die Neuerungen gegenüber SAP ERP vor und zeigt, worauf Sie beim Customizing achten sollten.
Von der Einführung des neuen Hauptbuchs über die Belegaufteilung bis hin zum Jahresabschluss – die Autorin führt Sie Schritt für Schritt durch die wesentlichen Prozesse. Besonders praxisnah vermittelt sie, wie Sie Ihr System vor dem Produktivstart testen können und welche Reporting-Möglichkeiten Ihnen mit den neuen SAP-Fiori-Apps zur Verfügung stehen.
Lernen Sie, welche neuen Customizing-Einstellungen Sie in der Anlagen-buchhaltung in SAP S/4HANA erwarten, welche Änderungen das Universal Journal mit sich bringt, und wie Sie einzelne Prozesse mit der aktualisierten Daten-struktur erfolgreich implementieren.
Erfahren Sie, wie Sie Standard-Reports in der Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA definieren und mithilfe der neuen SAP-Fiori-Apps ergänzen.
Die Autorin führt Sie anhand einer Reihe von Beispielen durch die Funktionen der neuen Anlagenbuchhaltung und zeigt, wie Sie Ihre Prozesse vorab testen und aktiv schalten. Damit Ihr Go-live ein voller Erfolg wird!
In dieser Leseprobe erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA als sogenannte Vorgänge anlegen können. Außerdem erläutert die Autorin, welche Rolle das technische Verrechnungskonto beim integrierten Anlagenzugang spielt. Eine Besonderheit ist das technische Verrechnungskonto für den integrierten Anlagenzugang aus einem anderen Modul heraus.
Lena Sophie Lampe ist als zertifizierte SAP-Finance-Senior-Beraterin bei Capgemini tätig. Ihre Arbeit umfasst nicht nur die Analyse und Optimierung von kundenspezifischen Finanzprozessen, sondern auch die Durchführung internationaler Projekte bei mittelständischen Unternehmen und globalen Konzernen. Dabei konzentriert sie sich besonders auf die Nebenbücher der Anlagen- und Bankbuchhaltung sowie das Vertragskontokorrent (FI-CA). Zusätzlich widmet sich Frau Lampe intensiv der FI-Archivierung zur Vorbereitung auf die Migration nach SAP S/4HANA im Kontext von Brownfield-Projekten.
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:in |
Lena Sophie Lampe |
Fassung |
475 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
01/2025 |
ISBN |
978-3-8362-9219-1 |