Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autoren |
Michael Kofler (13), Christian Ofenheusle |
Fassung |
214 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
12/2022 |
ISBN |
978-3-8362-9439-3 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autoren: | Michael Kofler (13), Christian Ofenheusle |
Fassung: | 214 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 12/2022 |
ISBN: | 978-3-8362-9439-3 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autoren: | Michael Kofler (13), Christian Ofenheusle |
Fassung: | 214 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 12/2022 |
ISBN: | 978-3-8362-9439-3 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Wünschen Sie sich, unabhängig(er) von teuren Energieversorgern zu sein? Mit einer Solaranlage, ob auf dem Dach oder auf dem Balkon, schlagen Sie der Energiekrise ein Schnippchen und rüsten sich für die Zukunft. Alles, was Sie vorab über PV-Module, Wechselrichter, Speichersysteme und die richtige Dimensionierung wissen sollten, erfahren Sie in diesem Buch.
Stromspartipps, Grundlagenwissen zur Technik und Beispielrechnungen für die richtige Investition gehören genauso zu diesem Praxisbuch wie Hinweise zu gesetzlichen Vorgaben und Förderungen. So informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen. sonnigen Energiewende.
In dieser Leseprobe tauchen Sie in die Technik der Photovoltaik ein. Was passiert eigentlich, wenn einzelne Zellen eines Moduls abgedunkelt werden, etwa durch den Schattenwurf eines Kamins? So paradox es klingt, die abgedunkelten Zellen werden heiß und könnten ohne technische Schutzmaßnahmen sogar zerstört werden. Wie es dazu kommt, wie das in sog. Hotspot-free-Modulen verhindert wird und welche Arten von Wechselrichtern und Speichertechnologien es gibt, lesen Sie hier.
Dr. Michael Kofler, geboren 1967 in Innsbruck (Österreich), schloss 1998 an der TU Graz seine Dissertation zum Thema R-trees for Visualizing and Organizing Large 3D GIS Databases ab. Er zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum.
Nach seinem Erstlingswerk 1987 "Das Atari ST Grafikbuch" wuchs seine Themenpalette auf Programmiersprachen, Computer Algebra Systeme, Linux, Tools wie Docker, Git, KVM und Hacking und Security.
Viele seiner Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Er ist außerdem als Administrator und Software-Entwickler tätig und unterrichtet an der Fachhochschule FH Joanneum Kapfenberg die Fächer "Software Development" und "Linux/Unix Systemmanagement".
Bei Christian Ofenheusle dreht sich seit 2018 alles um die dezentrale Energiewende. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "EmpowerSource", mit der er Entscheidungsträger zur dezentralen Energiewende berät und sich medienwirksam für mehr nachhaltige Energieproduktion einsetzt. Mit MachDeinenStrom.de betreibt er die die zentrale Nutzerplattform für Balkonkraftwerke und gibt den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
Dr. Michael Kofler, geboren 1967 in Innsbruck (Österreich), schloss 1998 an der TU Graz seine Dissertation zum Thema R-trees for Visualizing and Organizing Large 3D GIS Databases ab. Er zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum. mehr lesen
Bei Christian Ofenheusle dreht sich seit 2018 alles um die dezentrale Energiewende. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "EmpowerSource", mit der er Entscheidungsträger zur dezentralen Energiewende berät und sich medienwirksam für mehr nachhaltige Energieproduktion einsetzt. Mit MachDeinenStrom.de betreibt er die die zentrale Nutzerplattform für Balkonkraftwerke und gibt den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autoren |
Michael Kofler (13), Christian Ofenheusle |
Fassung |
214 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
12/2022 |
ISBN |
978-3-8362-9439-3 |