Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:innen |
Andreas Berens (2), Carsten Bolk (2) |
Fassung |
314 Seiten, Softcover |
Erschienen |
07/2023 |
ISBN |
978-3-8362-9651-9 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:innen | Andreas Berens (2), Carsten Bolk (2) |
Fassung: | 314 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 07/2023 |
ISBN: | 978-3-8362-9651-9 9783836296519 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:innen | Andreas Berens (2), Carsten Bolk (2) |
Fassung: | 314 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 07/2023 |
ISBN: | 978-3-8362-9651-9 9783836296519 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Texte, Fotos, Videos für Social Media, Magazine oder News mühsam selbst erstellen? Spätestens seit ChatGPT wissen die meisten, wozu KI heute in der Lage ist. Wer sich als Content Creator tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, findet mit diesem Buch einen perfekten Einstieg. Die Autoren zeigen, wie Sie mit ChatGPT, Jasper und Co. Texte und Bilder generieren, Blog-Artikel schreiben, Übersetzungen redigieren oder auch Kreativitätsblockaden überwinden können. "Content Creation mit KI" bietet Ihnen viel praktische Hilfestellung und Inspiration.
Schon heute nutzen die ersten Creator Tools wie ChatGPT, DeepL Write, DALL-E und Co., und Agenturen suchen nach dem Jobprofil "Artificial Intelligence Prompter", um ganze Kampagnen mit generativer KI zu erstellen. Andreas Berens und Carsten Bolk sind selbst begeisterte Nutzer der neuen KI-Möglichkeiten und bieten Ihnen mit diesem Buch eine erste Bestandsaufnahme und zahlreiche Anregungen sowie Best Practices für die eigene Content Creation.
Erfahren Sie, wie Sie mit KI kreativ zusammenarbeiten, Prompts optimal für sich nutzen können und Content-Marketing-Prozesse planen.
Lernen Sie, wie Sie Artikel schreiben, Posts für Social Media gestalten und Content-Marketing-Kampagnen kreieren können.
Coverbilder gestalten, Podcasts aufnehmen oder Imagefilme produzieren? Mit ChatGPT, Midjourney, Runway, Elevenlabs und den passenden Workflows ist alles möglich.
Um einem generativen KI-Tool die gewünschten Ergebnisse zu entlocken, muss man ihm die richtigen Anweisungen geben. Die Autoren zeigen in dieser Leseprobe, wie Sie einen passenden Prompt schreiben, um Texte, Bilder oder Videos zu erzeugen.
Ein weiterer Kapitelauszug befasst sich mit dem Schreiben und Optimieren eines ganzen Blogartikels mithilfe von KI. Ist der Artikel fertig, können Sie ChatGPT sogar fragen, wie es den Text im Hinblick auf Ihr Ziel bewertet.
Andreas Berens ist Generalist aus Überzeugung. Der Content-Marketing-Stratege hat im Laufe seines interdisziplinären und medialen Werdegangs auf Agentur-, Verlags- und Medienseite gelernt: Jetzt – im digitalen Zeitalter – geht es mehr denn je darum, kommunikative Potenziale zu realisieren, statt Kanäle zu administrieren. Seit 2013 selbstständig entwickelt er daher kreative Content-Marketing-Konzepte für anspruchsvolle Kommunikationsszenerien in Unternehmen, Institutionen und Medienhäusern. mehr lesen
Carsten Bolk studierte Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Bei der Düsseldorfer Agentur BBDO betreute er 16 Jahre lang als Creative Director und Executive Creative Director (ECD) crossmediale Kampagnen für Kunden wie die Postbank, die Deutsche Post, Bayer, Beiersdorf, Smart, MINI, Pepsi, Intersnack, Punica und Johnson & Johnson. Er gewann über 250 nationale und internationale Preise, unter anderem elf Löwen und einen Grand Prix in Cannes. Als Mitglied im Art Directors Club (ADC) war er bereits zweimal Juryvorsitzender in der Filmjury.2015 gründete er zusammen mit Andreas Berens die Kommunikationsagentur theUntold – Digital Storytelling 4 Brands – und ist Autor des Content-Magazins stories4brands.Carsten Bolk lehrt an Hochschulen und Fachhochschulen Kommunikationsdesign (Düsseldorf), Mediendesign (Köln) und Content Marketing sowie Storytelling (Leipzig).
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:innen |
Andreas Berens (2), Carsten Bolk (2) |
Fassung |
314 Seiten, Softcover |
Erschienen |
07/2023 |
ISBN |
978-3-8362-9651-9 |