Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die Wirtschaftsethik. Die Autoren beschreiben theoretisch und realitätsnah die Regeln unseres wirtschaftlichen Zusammenlebens sowie die effiziente und gerechte Nutzung knapper Ressourcen. Anhand von Beispielen thematisieren und analysieren sie ethische Diskussionen und Konflikte im Widerstreit von Egoismus, Fortschritt, Altruismus, Gesellschaft sowie Rechtssystem und stellen Strategien für Lösungen vor. Zahlreiche Fälle der realen Wirtschafts- und Unternehmensethik runden den Band ab, der auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften auf Prüfungen im Bachelor vorbereitet.
Aus dem Inhalt
- Teil 1: Mensch, Gesellschaft und das Verhältnis von Ethik und Wirtschaft
- Teil 2: Wohlstand für alle – Individuelle Freiheit und Sozialbindung
- Teil 3: Anspruch und Wirklichkeit der sozialen Marktwirtschaft
- Teil 4: Unternehmensverantwortung als freiwillige Selbstverpflichtung
- Teil 5: Der Top-Ten-Teil
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Sie erfahren
- Was Kapitalismus, Sozialismus und soziale Marktwirtschaft bedeuten
- Welche Vor- und Nachteile die Globalisierung hat
- Was unter Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship und Corporate Sustainability zu verstehen ist
Wer hats geschrieben?
Wieland Achenbach hat Volkswirtschaftslehre, Slawistik und Sinologie an der Philipps-Universität in Marburg studiert. Dort hat der Diplom-Volkswirt während seiner Tätigkeit als Programmdirektor und später als Strategieleiter im Management der Frankfurt School of Finance and Management 2003 auch seine Promotion abgeschlossen. 2007 nahm er eine Professur für Personal, Organisation und Strategielehre an der International School of Management in Dortmund an, für die er akademischer Leiter des Standorts Frankfurt war. Seit 2012 lehrt er Personalwirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Aschaffenburg.
Er ist zudem seit rund 15 Jahren Dozent für Strategielehre, Personalmanagement und für Unternehmens- und Bankenethik für Nachwuchskräfte der deutschen Banken und Sparkassen an der Frankfurt School. Zu den Sachgebieten des Autors gehören Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikfragen ebenso wie Strategielehre, Wirtschaftsethik und Bildungsmanagement. Neben fachlichen Kompetenzen kann er praktische Führungserfahrung im Management von Hochschulen aufweisen. Er hat zudem für seine Arbeitgeber zahlreiche Studiengänge zur Akkreditierung geführt und wirkt bis heute als Gutachter für eine Kommission bei Akkreditierungen mit. Daneben ist er Aufsichtsrat einer Raiffeisenbank im Rhein-Main-Gebiet.
Veronika Kneip hat Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung an der Universität Siegen studiert und schloss dort als Diplom-Medienwirtin ab. Anschließend promovierte sie im Fach Politikwissenschaft im DFG-Sonderforschungsbereich Medienumbrüche an der Universität Siegen. Seit 2009 ist sie als Programmdirektorin und Lecturer an der Frankfurt School of Finance & Management tätig. Dort unterrichtet sie im Bereich Wirtschaftsethik und publiziert zu Themen wie Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Als Programmdirektorin ist sie für die Konzeption und Weiterentwicklung akademischer Programme zuständig.
So sind die "Dummies"
- Erklärungen ohne Fach-Chinesisch
- Tipps und Tricks zum Ausprobieren
- Durchblicken mit Symbolen
- Handliche Schummelseite
- Top-Ten-Listen
- Eine Prise Humor und Spaß
Tipp: Alle "Dummies"-Bücher finden Sie
hier.
Wer hat's geschrieben?
Wieland Achenbach hat Volkswirtschaftslehre, Slawistik und Sinologie an der Philipps-Universität in Marburg studiert. Dort hat der Diplom-Volkswirt während seiner Tätigkeit als Programmdirektor und später als Strategieleiter im Management der Frankfurt School of Finance and Management 2003 auch seine Promotion abgeschlossen. 2007 nahm er eine Professur für Personal, Organisation und Strategielehre an der International School of Management in Dortmund an, für die er akademischer Leiter des Standorts Frankfurt war. Seit 2012 lehrt er Personalwirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Aschaffenburg. mehr lesen
Er ist zudem seit rund 15 Jahren Dozent für Strategielehre, Personalmanagement und für Unternehmens- und Bankenethik für Nachwuchskräfte der deutschen Banken und Sparkassen an der Frankfurt School. Zu den Sachgebieten des Autors gehören Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikfragen ebenso wie Strategielehre, Wirtschaftsethik und Bildungsmanagement. Neben fachlichen Kompetenzen kann er praktische Führungserfahrung im Management von Hochschulen aufweisen. Er hat zudem für seine Arbeitgeber zahlreiche Studiengänge zur Akkreditierung geführt und wirkt bis heute als Gutachter für eine Kommission bei Akkreditierungen mit. Daneben ist er Aufsichtsrat einer Raiffeisenbank im Rhein-Main-Gebiet.
weniger lesen
Veronika Kneip hat Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung an der Universität Siegen studiert und schloss dort als Diplom-Medienwirtin ab. Anschließend promovierte sie im Fach Politikwissenschaft im DFG-Sonderforschungsbereich Medienumbrüche an der Universität Siegen. Seit 2009 ist sie als Programmdirektorin und Lecturer an der Frankfurt School of Finance & Management tätig. Dort unterrichtet sie im Bereich Wirtschaftsethik und publiziert zu Themen wie Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Als Programmdirektorin ist sie für die Konzeption und Weiterentwicklung akademischer Programme zuständig.