Verständlichkeit, Lesbarkeit, Korrektheit und Ressourcenverbrauch – Clean Code hat viele Facetten. Denn Programmieren ist mehr als ein Handwerk. Klarer Code ist Ausdruck klaren Denkens und muss damit schon vor der Niederschrift im Blickpunkt aller Beteiligten sein. Treffen Sie von Anfang an die richtigen Entscheidungen und setzen Sie die richtigen Prioritäten.Dieses Buch vermittelt handwerkliche Fertigkeiten, stellt das Programmieren aber gleichzeitig auch in den Gesamtprozess der Softwareentwicklung. Die Vorbereitung im Team entlastet Sie als Programmierer!
Sie erfahren
- Welche Voraussetzungen das Schreiben von sauberem Code hat
- Welche Regeln und Grundsätze es für Clean Code gibt
- Wie Sie Code durch gute Namen und passende Formatierung lesbarer machen
Welche Probleme stellen sich eigentlich bei der Softwareentwicklung? Software ist allgegenwärtig, vom Türschloss bis zur Nähmaschine, also erwartet man, dass sie funktioniert. Jürgen Lampe erläutert in dieser
Leseprobe, warum es dennoch fast unmöglich scheint, fehlerfreie Software zu produzieren.
Wer hat's geschrieben?
Jürgen Lampe ist promovierter Mathematiker und IT-Berater in Eschborn bei Frankfurt. Nach dem Studium arbeitete er mehrere Jahre als Entwickler für Prozessrechner. Die dabei zwingende Notwendigkeit, mit sehr begrenzten technischen Mitteln für den Kunden einen messbaren ökonomischen Nutzen zu erreichen, hat ihn dauerhaft geprägt. Natürlich blieb ihm auch das zeitraubende und mühselige Suchen und Beheben von Programmierfehlern nicht erspart, sodass nahezu zwangsläufig der Wunsch reifte, Exaktheit und Effektivität der mathematischen Verfahren auf die Softwareentwicklung zu übertragen. Insbesondere die teilweise bereits formalisierten Fachsprachen schienen dafür ein guter Ausgangspunkt zu sein. Über Jahre beschäftigte er sich dann mit der Definition von Fachprogrammiersprachen und deren Implementierung. Diese Forschungen zeigten ihm unter anderem die Wichtigkeit der Anwendungsmodellierung für eine saubere Softwareentwicklung.