Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:in |
Michael Felleisen |
Fassung |
304 Seiten, Softcover |
Erschienen |
01/2025 |
ISBN |
978-3-527-72161-0 |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:in | Michael Felleisen |
Fassung: | 304 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 01/2025 |
ISBN: | 978-3-527-72161-0 9783527721610 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:in | Michael Felleisen |
Fassung: | 304 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 01/2025 |
ISBN: | 978-3-527-72161-0 9783527721610 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
In diesem Buch erhalten Sie einen vollständigen Überblick zum Verständnis der erneuerbaren Energietechnologien. Es vermittelt Ihnen nicht nur grundlegende Informationen zu Energiebedarf und geltenden Gesetzen, sondern geht auch auf die konkreten Methoden der Energiegewinnung ein. Sie erfahren, wie Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft gewonnen wird. Dabei werden auch wichtige Themen wie die Speicherung, Umwandlung und Rückgewinnung von Energie behandelt.
Zahlreiche anschauliche Abbildungen und praxisorientierte Beispiele helfen Ihnen, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis darüber, wie die gegenwärtige Energieversorgung funktioniert und welche Technologien die Energiewende vorantreiben.
Wie wird Deutschland heute mit Energie versorgt? Diese Frage und die Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft sind Thema dieser Leseprobe. Sie erfahren, warum der Wechsel zu klimafreundlichen Technologien notwendig ist, welche Konflikte dabei entstehen und welche technischen Lösungen es bereits gibt. Michael Felleisen gibt einen Überblick über die notwendigen Schritte zur Energiewende – von dezentralen Energiesystemen bis hin zu modernen Speichertechnologien.
Professor Dr.-Ing. Michael Felleisen lehrt seit 1999 an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim und ist Experte für Elektrotechnik, Regelungstechnik und Automatisierung. Nach seiner Ausbildung zum Mess- und Regelmechaniker studierte er Elektrotechnik und Regelungstechnik an der Universität Karlsruhe (TH) bei Prof. Dr. Dr. Otto Föllinger. Beruflich war er als Automatisierungsingenieur tätig, unter anderem bei Siemens für verfahrenstechnische Anlagen und bei SAP für die Kopplung von Prozess- und Betriebsleitsystemen. Seine Promotion schloss er 1998 an der RWTH Aachen im Bereich Prozessleittechnik bei Prof. Dr. Martin Polke ab.
In der Lehre konzentriert sich Professor Felleisen auf Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Modellbildung und Erneuerbare Energietechnologien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung formaler Prozessbeschreibungen und der Modellierung dynamischer Systeme. Für seine herausragende Lehre wurde er 2005 mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet.
Von 2007 bis 2011 war er Prorektor der Hochschule Pforzheim und verantwortete den Ausbau neuer Studiengänge. In der Rolle des Prodekans und Bereichsleiters für Informationstechnik setzte er diese Programme bis 2014 erfolgreich um. Darüber hinaus war er viele Jahre im Beirat der Fachzeitschriften „Automatisierungstechnische Praxis (atp)“ und „P&A-Kompendium“ aktiv.
Seine Leidenschaft für Wissensvermittlung zeigt sich auch in seiner Autorentätigkeit. Im Verlag Wiley-VCH veröffentlichte er 2015 die Erstauflage von „Elektrotechnik für Dummies“, gefolgt von einer erweiterten zweiten Auflage 2019. Ergänzend dazu erschienen das „Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies“ (2019), „Wechselstromtechnik für Dummies“ (2021) und 2024 das „Elektrotechnik für Dummies – Das Lehrbuch“. Diese Werke machen komplexe technische Themen einem breiten Publikum zugänglich und sind ein wichtiger Beitrag zur technischen Bildung.
Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:in |
Michael Felleisen |
Fassung |
304 Seiten, Softcover |
Erschienen |
01/2025 |
ISBN |
978-3-527-72161-0 |