Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:innen |
Michael Griga (2), Raymund Krauleidis (2) |
Fassung |
560 Seiten, Softcover, 3. Auflage |
Erschienen |
04/2024 |
ISBN |
978-3-527-72198-6 |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:innen | Michael Griga (2), Raymund Krauleidis (2) |
Fassung: | 560 Seiten, Softcover, 3. Auflage |
Erschienen: | 04/2024 |
ISBN: | 978-3-527-72198-6 9783527721986 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:innen | Michael Griga (2), Raymund Krauleidis (2) |
Fassung: | 560 Seiten, Softcover, 3. Auflage |
Erschienen: | 04/2024 |
ISBN: | 978-3-527-72198-6 9783527721986 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Wie funktioniert das mit der Buchhaltung? In diesem Buch führen Michael Griga und Raymund Krauleidis Sie verständlich und praxisorientiert in die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens ein. Sie lernen die Aufgaben und Regeln der Buchführung, Bilanzierung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung kennen – ohne lange theoretische Abhandlungen und komplexe Formeln, dafür praxisorientiert und gut verständlich!
Das betriebliche Rechnungswesen besteht aus zwei Bereichen – das externe Rechnungswesen mit Buchführung und Bilanzierung sowie das interne Rechnungswesen mit Kosten- und Leistungsrechnung. Beide Bereiche lernen Sie von Grund auf Schritt für Schritt kennen. Die Autoren erklären verständlich die Aufgaben und Regeln der Buchführung und Bilanzierung, von Kontenrahmen über Buchungs- und Gewinnermittlungsmethoden bis hin zur aktiven und passiven Bilanzierung sowie zur Erstellung des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse. Zudem machen sie die Kosten- und Leistungsrechnung anschaulich, sodass Begriffe wie Fixkostendeckungsrechnung und Kostenträgerzeitrechnung leicht verständlich werden.
Das Rechnungswesen besteht aus den Bereichen des internen und externen Rechnungswesens – was ist der Unterschied? Diese Frage klären die Autoren einleitend in dieser Leseprobe. Die zwei Bereiche erfüllen verschieden Aufgaben und bilden zusammen das betriebliche Rechnungswesen, um das es in diesem Buch geht.
Michael Griga, Diplom-Volkswirt, studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen. Er ist heute Bereichscontroller in einem Technologiekonzern, der im Fortune Global 500 unter den 100 größten Unternehmen weltweit gelistet ist. Davor hat er unter anderem als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gearbeitet. Michael Griga ist daneben nicht nur Bestseller-Autor der "für Dummies"-Buchreihe, sondern auch frischgebackener Vater einer kleinen Tochter. Im Buch Familienfinanzen für Dummies kombiniert er sein Expertenwissen bezüglich Finanzen mit dem Wissen darüber, was junge Eltern bezüglich der Finanzen beschäftigt.
Raymund Krauleidis, Diplom-Kaufmann, studierte Betriebswirtschaftslehre in Tübingen. Heute ist er Data Scientist in einem Energieunternehmen. Die Autoren haben sich während ihrer gemeinsamen Zeit bei einem Telekommunikationsunternehmen kennengelernt und dort Pläne für gemeinsame Projekte ausgeheckt. Nach ihrem erfolgreichen Erstlingswerk Controlling für Dummies folgten Buchführung und Bilanzierung für Dummies, Bilanzen erstellen und lesen für Dummies, Balanced Scorecard für Dummies, das Pocketbuch sowie GuV für Dummies, das Pocketbuch.
Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:innen |
Michael Griga (2), Raymund Krauleidis (2) |
Fassung |
560 Seiten, Softcover, 3. Auflage |
Erschienen |
04/2024 |
ISBN |
978-3-527-72198-6 |