Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:in |
Robert Tolksdorf |
Fassung |
195 Seiten, Softcover |
Erschienen |
10/2024 |
ISBN |
978-3-527-72227-3 |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:in | Robert Tolksdorf |
Fassung: | 195 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 10/2024 |
ISBN: | 978-3-527-72227-3 9783527722273 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Wiley Verlag |
Autor:in | Robert Tolksdorf |
Fassung: | 195 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 10/2024 |
ISBN: | 978-3-527-72227-3 9783527722273 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Wo ist bloß die Datei geblieben? Und wo ist die E-Mail zum Vertragsabschluss vor zwei Jahren? Kennen Sie das? Schluss damit! Dieses Buch bietet Ihnen hilfreiche Methoden, um endlich Ordnung in Ihr digitales Durcheinander zu bringen. Mit klaren Prinzipien lernen Sie, strukturiert mit E-Mails, Dateien und Ihrer Benutzeroberfläche umzugehen. Autor Robert Talksdorf zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre digitale Welt effizient organisieren. So ersparen Sie sich langwierige Suchvorgänge und gewinnen wertvolle Zeit.
Egal, ob am Desktop, Notebook oder auf Mobilgeräten – mit den vorgestellten Techniken bringen Sie nicht nur Ihren Arbeitsplatz in Ordnung, sondern arbeiten auch konzentrierter. Statt sich in einem Wust aus Fenstern zu verlieren, schaffen Sie sich eine klare und übersichtliche Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von mehr Effizienz und Produktivität, sowohl unter Windows und MacOS als auch auf Ihren mobilen Geräten.
E-Mails sind immer noch einer der wichtigsten Kommunikationswege. Doch wenn 200 Mails im Posteingang liegen, davon 80 ungelesene und 20 mit dem Entwurf einer Antwort, blickt niemand mehr durch. In dieser Leseprobe beschreibt Robert Tolksdorf, wie Sie das Problem angehen und in Zukunft vermeiden. Das Ziel ist ein leerer Posteingang – Inbox-Zero. Das heißt nicht, dass Sie alle Mails löschen sollen, aber Wichtiges von Unwichtigem trennen und in "sprechenden" Ordnern ablegen.
Robert Tolksdorf war bis 2016 Professor für Informatik an der Freien Universität Berlin. Seitdem arbeitet er freiberuflich als Autor.
"Mein erster Computer war 1982 ein Apple II+. Damals war die Welt noch überschaubar und ordentlich mit 24 Zeilen mit jeweils 40 Zeichen auf dem Bildschirm, keinerlei Fenster und Disketten, die höchstens 140 Kilobyte an Dateien speichern konnten. Das Internet war noch ein experimentelles Netzwerk aus vielleicht 500 Rechnern.
Ich habe dann mein Interesse an Rechnern zum Beruf gemacht und wurde nach verschiedenen Stationen und Qualifikationen 2002 zum Universitätsprofessor für Informatik an der FU Berlin berufen. Wer alles genau wissen will, schaut bitte unter https://www.robert-tolksdorf.de nach. Am Internet hingen zu dem Zeitpunkt immerhin schon 100 Millionen Rechner, und auch das Web war endlich erfunden.
Nach 32 Jahren habe ich dann die Universität in 2016 verlassen. Endlich Zeit zum Aufräumen. Das habe ich bei mir gemacht und mein Vorgehen auch anderen erklären wollen. So kam es zu diesem Buch."
Verlag |
Wiley Verlag |
Autor:in |
Robert Tolksdorf |
Fassung |
195 Seiten, Softcover |
Erschienen |
10/2024 |
ISBN |
978-3-527-72227-3 |