|
Jarsetz, Maike (2) Maike Jarsetz' Digitale DunkelkammerVon der Aufnahme zum BildBildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom
dpunkt.Verlag
803 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 06/2022 ISBN 978-3-86490-889-7
|
Ihr Bildbearbeitungs-Guide durch Photoshop und Lightroom!
Maike Jarsetz "Digitale Dunkelkammer" ist das ideale Buch für alle Fotografen, die ihre Bilder mit Photoshop und Lightroom entwickeln, optimieren und perfektionieren wollen. Lassen Sie sich durch das Dickicht der Funktionen führen und schärfen Sie so Ihren Blick auf das Motiv und seinen Korrekturbedarf.Schon bei der Bildentwicklung geht es nicht um die reine Aufzählung der Regler und Software-Funktionen, sondern um die richtige Korrekturreihenfolge, eine motivspezifische Bildoptimierung und effektive Workflow-Ansätze. Photoshop- und Lightroom-Anwender:innen profitieren aufgrund der Parallelität der Funktionen davon gleichermaßen und gelangen mithilfe des Buchs sicher zum perfekten Bildergebnis.
Wenn die Grenzen der Bildentwicklung erreicht sind, folgt für viele Motive noch die Einzelbildbearbeitung in Photoshop. Aufwendige Retuschen, haarkleine Freistellungen oder Filtertechniken werden zunächst in ihrer Funktionsweise erläutert und dann in Beispielworkshops schrittweise zum Ziel geführt. Das Buch spannt den Bogen von den ersten Entwicklungsschritten über Photoshop-Schlüsseltechniken, wie Ebenen und Masken, bis hin zu diffizilen Motiv-Ausarbeitungen, eigenen Looks und mobiler Bildbearbeitung. So erlernen Sie in Theorie und Praxis erprobte Korrekturtechniken ebenso wie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, mit denen Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen.
Für die zweite Auflage wurde das Buch aktualisiert und neue Funktionen von Lightroom, Camera Raw und Photoshop integriert.
Aus dem Inhalt
- Die digitale Dunkelkammer
- Der fotografische Workflow
- Bilder entwickeln
- Photoshop-Grundlagentechniken
- Kreative Bildbearbeitung
- Last, but not least – Bildausgabe und mobile Bildbearbeitung
Stürzende und schiefe Linien sind je nach Aufnahmestandort und Brennweite manchmal unvermeidbar. Sowohl in Lightroom als auch in Camera Raw lassen sich solche perspektivischen Fehler aber schnell und leicht beheben. Diese Leseprobe zeigt, welche Funktionen Ihnen dafür zur Verfügung stehen und wie Sie dabei vorgehen, um Perspektivfehler zu vermeiden.
Wer hats geschrieben?
Die Hamburgerin Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und gilt als ausgewiesene Expertin für Adobe Photoshop und Adobe Lightroom. Auf vielen Veranstaltungen der Fotografie- und Bildbearbeiter-Szene ist sie mit Präsentationen und Vorträgen vertreten. In Ihren Vorträgen, Büchern und Artikeln verknüpft die gelernte Fotografin aktuelles Software-Knowhow mit Ihren beruflichen Wurzeln.
2005 erschien ihr erstes Photoshop-Buch für digitale Fotografie. Seitdem finden sich ihre Bücher und Videotrainings zu Photoshop, Lightroom und Bildbearbeitungsworkflows beständig auf den Bestsellerlisten. Im Internet findet man sie unter www.jarsetz.com
2005 erschien ihr erstes Photoshop-Buch für digitale Fotografie. Seitdem finden sich ihre Bücher und Videotrainings zu Photoshop, Lightroom und Bildbearbeitungsworkflows beständig auf den Bestsellerlisten. Im Internet findet man sie unter www.jarsetz.com