Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Ralf Bothge, Andreas Sturm |
Fassung |
254 Seiten, Softcover |
Erschienen |
07/2024 |
ISBN |
978-3-98889-002-3 |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Ralf Bothge, Andreas Sturm |
Fassung: | 254 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 07/2024 |
ISBN: | 978-3-98889-002-3 9783988890023 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Ralf Bothge, Andreas Sturm |
Fassung: | 254 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 07/2024 |
ISBN: | 978-3-98889-002-3 9783988890023 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Das Ruhrgebiet ist mehr als nur Industrie – es ist eine Region voller Geschichte und Wandel und atemberaubender Landschaften. Ralf Bothge und Andreas Sturm nehmen Sie mit auf eine visuelle Reise durch das Herz des Ruhrgebiets, von alten Zechen bis hin zu modernen Metropolen. Entdecken Sie die besten Fotospots und den Charme dieser Region, die Tradition und Moderne vereint. Entdecken Sie die industrielle Vergangenheit, die kulturelle Vielfalt und die lebendige Gegenwart dieser einzigartigen Region, von stillgelegten Zechen bis hin zu pulsierenden Städten.
Auf fünf Touren mit über 60 Fotospots erkunden Sie die faszinierende Technik in Industriemuseen, die beeindruckenden Hochöfen alter Stahlwerke sowie die Maschinenhallen der Zechen und Kokereien. Entdecken Sie spannende Architektur und Kunst, von Skulpturen bis hin zu Graffiti. Besuchen Sie Schlösser, Parks und Flussauen und genießen Sie atemberaubende Ausblicke von den schönsten Halden.
Dank der QR-Codes mit Google-Maps-Links gelangen Sie zielsicher zu jedem Ort. Tipps zur besten Tages- und Jahreszeit sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Fototechniken helfen Ihnen dabei, perfekte Aufnahmen zu machen.
Mitten im Herz des Ruhrgebiets beginnt diese Leseprobe – das Planetarium Bochum erinnert von außen an ein Ufo, was es zu einem beliebten Fotomotiv macht. Ebenso eigenwillig ist die Architektur des nicht weit entfernten Exzenterhauses, das auf einem siebengeschossigen Luftschutzbunker errichtet wurde. Weitere Motive auf dieser Tour sind unter anderem die durch viele Veranstaltungen bekannte Jahrhunderthalle Bochum, die nicht minder bekannte Konzernzentrale der Thyssenkrupp AG und die Zeche Zollverein mit dem Förderturm in Doppelbockbauweise.
Ralf Bothge wurde 1960 geboren und lebt seither (von kurzen Unterbrechungen abgesehen) im östlichen Ruhrgebiet. Im normalen Leben hat er bis vor Kurzem als Jurist für das Land Nordrhein-Westfalen gearbeitet. Er fotografiert seit über 30 Jahren mit zunehmender Leidenschaft, kann sich praktisch für alle Genres begeistern, liest viel über Fotografie und schreibt auch darüber. Im Web findet man ihn unter dem Namen „lunephoto“, und genau so lautet auch der Name seiner eigenen Webseite: www.lunephoto.de
Andreas Sturm wurde Ende der 1960er-Jahre in Dortmund geboren und ist dem Ruhrgebiet seitdem treu geblieben. Seine Liebe zur modernen Kunst und Ästhetik prägt ihn seit frühester Kindheit. Die künstlerische Ader als Maler, Airbrush- und Graffiti-Künstler führte ihn schlussendlich und folgerichtig zur Fotografie, die er im Jahr 2005 mit seiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera – als entspannenden Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit als Diplom-Ingenieur – ambitioniert begann. Andreas entwickelt sich seitdem fotokünstlerisch stetig weiter. Er ist Autodidakt, Fotoenthusiast, Kunstliebhaber und „Ruhri“ aus Überzeugung. Mehr über ihn erfährt man auf seiner Webseite: www.andreassturmphotography.de
Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Ralf Bothge, Andreas Sturm |
Fassung |
254 Seiten, Softcover |
Erschienen |
07/2024 |
ISBN |
978-3-98889-002-3 |