Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
API-Design
Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler
Schnittstellen-Know-how für die Programmierung
API-Design

API-Design

Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler

Schnittstellen-Know-how für die Programmierung

dpunkt.Verlag
Autor:in
Kai Spichale
391 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erschienen
04/2025
978-3-98889-034-4
9783988890344
 
 
Best.-Nr.:
API-Design

APIs professionell entwerfen und entwickeln

Application Programming Interfaces (APIs) sind ein zentraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Entwickler nutzen sie nicht nur täglich, sondern stehen oft auch vor der Aufgabe, selbst APIs zu entwerfen. Dieses Buch ist das umfassende Standardwerk für alle, die sich intensiv mit dem Thema API-Design auseinandersetzen möchten – sowohl theoretisch als auch praktisch.

Blick ins Buch: API-Design

Von den Grundlagen bis zur modernen API-Architektur

Kai Spichale vermittelt tiefgehendes Wissen über die Grundlagen von APIs und führt systematisch in die Gestaltung effektiver Schnittstellen ein. Neben objektorientierten APIs für Softwarekomponenten stehen insbesondere Remote APIs wie RESTful HTTP, GraphQL und Messaging im Fokus – Technologien, die für Webanwendungen und verteilte Systeme unverzichtbar sind.

Zahlreiche Codebeispiele, insbesondere in Java, sowie praxisnahe Hinweise machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die APIs auf professionellem Niveau entwickeln wollen. Nach der Lektüre sind Leserinnen und Leser in der Lage, durchdachte und leistungsfähige APIs für unterschiedlichste Anwendungsbereiche zu entwerfen.

Neu in dieser dritten Auflage sind u. a. der API-first-Ansatz und Sicherheitsthemen wie Authentifizierung, API-Keys, Distributed Denial of Service (DDoS) und Injection-Angriffe.

Aus dem Inhalt

  • Entwurf leicht benutzbarer APIs
  • Kompatibilität und Versionierung
  • Objektkollaboration, Fluent APIs und Thread-Sicherheit
  • Dokumentation
  • Skalierbarkeit, Caching
  • API-Management
Leseprobe

Leseprobe

Nach einer Einführung und einer kurzen Geschichte der API behandelt Kai Spichale in dieser Leseprobe die allgemeinen Qualitätsmerkmale. So sollen sie u.a. leicht verständlich, erlernbar und benutzbar sein. Und in Zeiten von Smartphones und anderer mobiler Devices spielt nicht zuletzt die Effizienz in Form eines geringen Akku-Verbrauchs eine Rolle.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Kai Spichale

Kai Spichale verantwortet die strategische und technische Weiterentwicklung digitaler Plattformen und leitet ein Team in einem internationalen IT-Unternehmen. Dabei trägt er die Verantwortung für Plattformen, die auf einer Kombination aus Cloud-Lösungen und maßgeschneiderten Diensten basieren. Nach seinem Studium am Hasso-Plattner-Institut sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Softwarearchitekt und IT-Berater. Sein technologischer Fokus liegt auf modernen Architekturansätzen, API-Design und Datenbanktechnologien. Kai Spichale lebt mit seiner Familie in Berlin.

Bild von Autor:in Kai Spichale
API-Design
Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler
Schnittstellen-Know-how für die Programmierung
API-Design
API-Design
Praxishandbuch für Java- und Webservice-Entwickler
Schnittstellen-Know-how für die Programmierung
dpunkt.Verlag
Autor:in
Kai Spichale
391 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erschienen
04/2025
978-3-98889-034-4
9783988890344
 
 
Best.-Nr.:
API-Design