Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Workshops im Requirements Engineering
Methoden, Checklisten und Best Practices
Für die Ermittlung von Anforderungen
Workshops im Requirements Engineering

Workshops im Requirements Engineering

Methoden, Checklisten und Best Practices

Für die Ermittlung von Anforderungen

dpunkt.Verlag
Autor:in
212 Seiten, Softcover, 2. Auflage
Erschienen
10/2019
978-3-86490-695-4
9783864906954
 
 
Best.-Nr.:
Workshops im Requirements Engineering
Ein effizientes Requirements Engineering ist Grundlage für erfolgreiche Softwareprojekte. Dieses Buch zeigt, wie Workshops zur schrittweisen Ermittlung von Anforderungen effektiv gestaltet werden können. Es liefert konkrete Antworten auf die Fragen:

  • Wie gestalte ich Workshops zur Anforderungsermittlung?
  • Wie moderiere ich solche Meetings und Workshops?
  • Welche Fragen stelle ich? Worauf muss ich inhaltlich achten?
  • Womit fange ich an? Was mache ich in den ersten Workshops? Was kommt dann?

Der Autor geht dabei über eine theoretische Betrachtung allgemeiner Methoden hinaus und tief hinein in die Mühen der täglichen Arbeit als Product Owner, Projektleiter, Business Analyst oder Requirements Engineer. Die einzelnen Schritte in der Anforderungsermittlung sind entlang einer durchgängigen Vorgehensweise angeordnet.

Sie finden in diesem Buch viele Best Practices und Checklisten, die sofort in den Workshops umgesetzt werden können, sowie Beispiele für Workshop-Moderationspläne.

Die 2. Auflage enthält weitere Workshop-Ideen speziell für agile Teams. Hinzugekommen sind Methoden für den Product Owner wie Impact Mapping, Story Maps, Buy a Story, T-Shirt-Sizing und Best Practices für das Story Splitting. Bisherige Kapitel wurden mit der Erfahrung der letzten fünf Jahre überarbeitet und ergänzt.

Aus dem Inhalt

  • Workshops moderieren als Basistechnik
  • Roadmap zur Anforderungsermittlung
  • Vision
  • Stakeholder
  • Rahmenbedingungen
  • Ziele
  • Risiken
  • Fachliche Prozesse
  • Systemkontext
  • Anwendungsfälle
  • Agiles Requirements Engineering mit User Stories
  • Datenmodell
  • Masken
  • Berichte
  • Schnittstellen
  • Qualitätsanforderungen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Anforderungsermittlung? Es bedeutet herauszufinden, was der Kunde wirklich braucht. Nur wenn wir das Ziel kennen, können wir die optimale Lösung finden. Wie das gelingt, beschreibt Markus Unterauer in dieser Leseprobe.
Im zweiten Teil stellt er Ihnen die Grundprinzipien des agilen Requirements Engineering vor. Bei agilen Methoden geht es mehr um das Erreichen des Ziels statt um die Einhaltung definierter Vorgaben und stures Abarbeiten von Aufträgen. Darum geht es in Kapitel 12, "Agiles Requirements Engineering mit User Stories".

Wer hat’s geschrieben?

Markus Unterauer
Markus Unterauer hat Wirtschaftsinformatik studiert. In seiner Berufspraxis war er in vielen Bereichen der Softwareentwicklung wie Architektur, Entwurf, Entwicklung, Testen, Testautomatisierung bis zu Deployment tätig. Er lernte dabei sowohl klassische als auch agile Projekte und Methoden intensiv kennen.

Seit 2012 arbeitet Markus Unterauer bei Software Quality Lab als Berater und Trainer. Er ist zertifizierter Scrum Master und hat sich auf die Bereiche Softwareprozesse und Anforderungsmanagement spezialisiert. Markus Unterauer ist auch als Vortragender in diesen Themenbereichen immer wieder auf Konferenzen tätig.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Markus Unterauer

Markus Unterauer hat Wirtschaftsinformatik studiert. In seiner Berufspraxis war er in vielen Bereichen der Softwareentwicklung wie Architektur, Entwurf, Entwicklung, Testen, Testautomatisierung bis zu Deployment tätig. Er lernte dabei sowohl klassische als auch agile Projekte und Methoden intensiv kennen.

Seit 2012 arbeitet Markus Unterauer bei Software Quality Lab als Berater und Trainer. Er ist zertifizierter Scrum Master und hat sich auf die Bereiche Softwareprozesse und Anforderungsmanagement spezialisiert. Markus Unterauer ist auch als Vortragender in diesen Themenbereichen immer wieder auf Konferenzen tätig.

Weitere Bücher von Markus Unterauer (2)

Bild von Autor:in Markus Unterauer
Workshops im Requirements Engineering
Methoden, Checklisten und Best Practices
Für die Ermittlung von Anforderungen
Workshops im Requirements Engineering
Workshops im Requirements Engineering
Methoden, Checklisten und Best Practices
Für die Ermittlung von Anforderungen
dpunkt.Verlag
Autor:in
212 Seiten, Softcover, 2. Auflage
Erschienen
10/2019
978-3-86490-695-4
9783864906954
 
 
Best.-Nr.:
Workshops im Requirements Engineering