Lieben Sie Urlaub in den Bergen mit langen Wanderungen? Sicher haben Sie auch Ihre Kamera dabei und möchten die weiten Landschaften in beeindruckenden Bildern festhalten. Um in den Bergen zu fotografieren, brauchen Sie neben einer guten Fitness und Vorbereitung auch einen Blick für das richtige Licht und Bildkomposition.
Natürlich spielen auch die richtige Ausrüstung und nicht zuletzt das Kartenlesen und Wetterkenntnisse – nicht nur für die Fotografie – eine wichtige Rolle. All dieses Wissen vermittelt Ihnen Markus Thek in diesem Buch aus seinem Praxiswissen aus über 10 Jahren weltweiter Bergfotografie.Vor der Reise: Die richtige Planung und Ausrüstung
Los geht's mit der richtigen Planung: Thek beschreibt ausführlich verschiedene Zusammenstellungen von Outdoor- und Fotoausrüstung für Ein- und Mehrtagestouren. Und neben der Fotografie gibt er Ihnen wertvolle Tipps zum Kauf des richtigen Schlaf- und Rucksacks sowie zu Ernährung, Stromversorgung und Datensicherung unterwegs. Damit Sie trotz der oft widrigen Umstände handwerklich gute Bilder machen, beschreibt er auch, wie Sie sich vor Gefahren wie Höhenkrankheit und Lawinen schützen, sich auf Notfälle vorbereiten, welche Besonderheiten das Wetter in den Bergen mit sich bringt.
Auf in die Berge: So kommen Sie zu packenden Bildern
Jetzt geht es los mit mehreren Bergtouren: Entdecken Sie Patagonien, den chilenischen Altiplano, die Alpen und Skandinavien. Die Schilderungen seiner Erlebnisse dort ergänzt er unter anderem mit Anleitungen zum Arbeiten mit Pol-, Grau- und Grauverlaufsfiltern und hyperfokaler Distanz. In den letzten beiden Kapiteln lernen Sie schließlich alles Wichtige über den Umgang mit unterschiedlichsten Lichtsituationen und wie Sie mit einem gelungenen Bildaufbau die Aussage Ihrer Bergfotos unterstützen.
Aus dem Inhalt
- Fototouren
- Licht
- Bildkomposition

Wichtig bei jeder Reise ist die richtige Tourvorbereitung. In dieser
Leseprobe zeigt Markus Thek, wie Sie sich über Websites, Webcams und Google Maps über Ihr Ziel informieren. Wichtig sind auch topografische Karten, GPS-Ausrüstung zum Geotagging der Fotos und nicht zuletzt Ihre eigene Fitness und das nötige Wissen über die Gefahren vor Ort, wie z.B. Schnee und Lawinen.

Wer hats geschrieben?
Markus Thek ist engagierter Bergfotograf mit Wohnsitz in der Schweiz. Neben den Alpen besucht er regelmäßig die chilenischen Anden, wo er unter teils extremen Bedingungen fotografiert. Seine dort gemachten Bilder hat er bereits in einem eigenen Bildband ("Chile", Tecklenborg 2018) veröffentlicht. Markus Thek schreibt außerdem für Magazine und gibt Workshops zum Thema.
Einen Eindruck seiner Bilder bekommen Sie auf seiner Website
https://www.markusthek.com/de/
Wer hat's geschrieben?
Markus Thek ist engagierter Bergfotograf mit Wohnsitz in der Schweiz. Neben den Alpen besucht er regelmäßig die chilenischen Anden, wo er unter teils extremen Bedingungen fotografiert. Seine dort gemachten Bilder hat er bereits in einem eigenen Bildband ("Chile", Tecklenborg 2018) veröffentlicht. Markus Thek schreibt außerdem für Magazine und gibt Workshops zum Thema. mehr lesen
Einen Eindruck seiner Bilder bekommen Sie auf seiner Website https://www.markusthek.com/de/
weniger lesen