Dieses Grundlagenbuch vermittelt Ihnen in kompakter Form das Scrum-Mindset und eignet sich als Vorbereitung auf die Scrum-Zertifizierungskurse Scrum Basics und Certified Scrum Master. Die Autoren orientieren sich an den produkt- sowie den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um das Scrum-Mindset zu vermitteln.
Scrum führt mit seinem iterativ-inkrementellen Ansatz zu mehr Transparenz und Flexibilität als klassische sequenzielle Entwicklungsmethoden. Es dient dem agilen Management innovativer Produktentwicklung mit selbstorganisierten Teams.
Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Rollen in Scrum mit ihren Verantwortlichkeiten (Scrum Master, Entwicklungsteam, Product Owner), selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings (Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership.
Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt.
Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide aus November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Konzept der wirkungsvollen Agilität.
Aus dem Inhalt
Scrum: Historie, Vorteile, Eignung und Herausforderungen
Überblick über den Scrum-Ablauf, die Verantwortungen, Meetings, Artefakte und Prinzipien
Diese Leseprobe liefert einen Überblick über Scrum. Scrum setzt sich zusammen aus Verantwortungen, Meetings und den Artefakten, zusammengehalten durch den sogenannten Scrum-Flow. Auch wenn Scrum kein Prozess ist, dem man blind folgen kann, sondern ein Managementrahmenwerk, bekommen Sie mit diesen Kenntnissen einen Eindruck von der Scrum-Funktionsweise.
Mit diesem Buch erklären die Autoren in einem gut ausgewählten Rundumschlag Scrum. [...] Neben der Themenauswahl macht gerade auch die praktische Erfahrung der Autoren das Buch zu einem Werk, das den Spagat schafft, sowohl für Neueinsteiger als auch für Personen interessant zu sein, die schon länger mit Scrum arbeiten.
—SQ-Magazin Nr. 50 zur 2. Auflage
Wer hat's geschrieben?
Dipl.-Inform. Henning Wolf ist Mitgründer, Trainer und Leadership-Coach bei it-agile GmbH in Hamburg. Er hat seit Ende der 90er Erfahrungen mit agilen Ansätzen. Die Verbreitung in Deutschland befördert er mit Engagement, diversen Artikeln, Büchern und Konferenzbeiträgen. Sein aktuelles Steckenpferd ist The Responsibility Process™. Sein Antrieb: Raus aus der Mittelmäßigkeit, hin zu mehr Endkunden- und Mitarbeiterbegeisterung.
Stefan Roock (it-agile GmbH) setzt sich für eine bessere Arbeitswelt ein, in der Kunden von Produkten und Dienstleistungen begeistert sind, Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen schätzen und Unternehmen erfolgreich agieren. Er hilft Menschen und Organisationen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, um dieses Ideal zu erreichen.
Seit 1999 spielt Stefan eine Schlüsselrolle in der Verbreitung und Weiterentwicklung agiler Arbeits- und Organisationsmethoden wie Scrum und Kanban im deutschsprachigen Raum. Er begann als Entwickler in agilen Teams, arbeitete später als Scrum Master, Agile Coach und Product Owner. Seitdem hat er sein Verständnis darüber, was für erfolgreiche Produkte und Arbeitsbedingungen erforderlich ist, ständig erweitert. Für Stefan entstehen herausragende Produkte nicht dadurch, dass Teams Anforderungen "agil" umsetzen, sondern vielmehr durch die enge Zusammenarbeit im Team und den direkten Kontakt zum Kunden.
Er ist regelmäßig als Sprecher auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen tätig und hat zahlreiche Bücher und Fachartikel veröffentlicht.