dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
|
174 Seiten, Softcover, 1. Auflage |
|
Erschienen |
06/2022 |
978-3-86490-886-6 9783864908866 |
Fünfzehn Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Bestsellers "Der fotografische Blick" veröffentlicht Michael Freeman eine erfrischend neue Fotoschule zur Bildkomposition, die die Entwicklung des Mediums Fotografie im 21. Jahrhundert reflektiert.
Die Bildkomposition ist das mächtigste Werkzeug in der Fotografie. Mithilfe kompositorischer Techniken können Sie in Ihren Fotos deutlich auf Dinge hinweisen oder ihr Erkennen verzögern, ihre Wahrnehmung erleichtern oder verkomplizieren. Sie können Motive simpel oder anspruchsvoll gestalten, sie harmonisch oder in ihrer Gegensätzlichkeit darstellen. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Indem Sie kompositorische Kunstgriffe nach Gutdünken oder eigenem Geschmack gezielt einsetzen, verleihen Sie Ihrer Fotografie einen eigenen Charakter und Stil.
Michael Freeman erklärt detailliert, warum und wie die Komposition von Bildern funktioniert, von der Wahrnehmung über die Bildidee bis hin zur Vision, und stellt zahlreiche praktische Kompositionsvorlagen und Gestaltungstechniken vor, die auf unterschiedlichste Aufnahmesituationen angewendet werden können.
Eine der ältesten, aber immer noch aktuellen Methoden, ein Bild harmonisch aufzuteilen, ist der Goldene Schnitt. Michael Freeman zeigt in dieser Leseprobe, dass die exakte Anwendung in der Fotografie meist schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist. Dennoch lohnt es sich, ein Auge darauf zu haben, ob eine Annäherung machbar ist.
dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
|
174 Seiten, Softcover, 1. Auflage |
|
Erschienen |
06/2022 |
978-3-86490-886-6 9783864908866 |