Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
IT-Governance
Know-how für eine erfolgreiche IT-Governance
IT-Governance

IT-Governance

Know-how für eine erfolgreiche IT-Governance

dpunkt.Verlag
Autor:innen
Michael Klotz, Matthias Goeken, Martin Fröhlich
526 Seiten, Hardcover
Erschienen
03/2023
978-3-86490-930-6
9783864909306
 
 
Best.-Nr.:
IT-Governance

Know-how aus der Edition ISACA Germany Chapter

Dieses Handbuch beschreibt praxisorientiert und anwendungsbezogen die Grundlagen und einzelne Handlungsfelder der IT-Governance im Detail. Diese Handlungsfelder sowie Mechanismen und Maßnahmen zur Umsetzung einer IT-Governance werden integriert dargestellt und die vielfältigen Querbezüge diskutiert. Die praktischen Implikationen werden in Form von Handlungsempfehlungen hervorgehoben.

Blick ins Buch: IT-Governance

Im Einzelnen behandelt das Buch die folgenden Punkte:

  • Wertbeitrag der IT als Handlungsfeld
  • Akteure der IT-Governance
  • Stakeholder als Handlungsfeld
  • IT-Organisation als Handlungsfeld
  • IT-Risiken als Handlungsfeld
  • IT-Compliance als Handlungsfeld
  • Data Governance
  • Normen und Standards der IT-Governance

Die Entwicklung des Gebiets in Praxis und Forschung sowie der State of the Art werden grundlegend dargestellt. Hinsichtlich der Positionierung in Organisationen wird immer auch auf die wichtige Schnittstelle zwischen IT-Governance und IT-Management Bezug genommen, sodass klar zwischen Governance- und Managementverantwortung unterschieden wird.

Das Buch dient zugleich als Hilfestellung und als Nachschlagewerk, um in der täglichen Praxis den vielfältigen Herausforderungen der IT-Governance professionell und mit nachhaltigem Nutzen zu begegnen.

Leseprobe

Leseprobe

Die Gestaltung einer IT-Governance setzt ein klares Verständnis ebendieser voraus. Wie die Autoren in dieser Leseprobe anhand verschiedener Ansätze aus der Literatur sowie aus Normen und Standards darlegen, liegt eine erste Herausforderung im Begriffsverständnis, da das Wort Governance trotz seiner Verbreitung uneindeutig, nicht klar definiert ist.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Michael Klotz

Prof. Dr. Michael Klotz ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, Organisation und Datenverarbeitung an der Hochschule Stralsund. Davor war er 15 Jahre in der IT-Branche als Berater, Projektmanager und Geschäftsführer tätig. Seine fachliche Arbeit dokumentiert sich in über 100 Publikationen zu IT-Governance, IT-Compliance und Projektmanagement.

Bild von Autor:in Michael Klotz
Bild von Autor:in Matthias Goeken

Prof. Dr. Matthias Goeken ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Zuvor war er Juniorprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Mitbegründer und Leiter einer Forschungsgruppe zum Themengebiet IT-Governance. Zu seinen weiteren Forschungsgebieten zählen Business Intelligence und Machine Learning. Im ISACA Germany Chapter ist er Vizepräsident für Publikationen.

Bild von Autor:in Martin Fröhlich

Dr. Martin Fröhlich ist selbstständiger IT-Berater mit den Schwerpunkten Strategie-, IKS-Beratung und IT-Compliance. Davor war er 30 Jahre bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig, davon knapp 20 Jahre als Partner verantwortlich für IT-Prüfung und Beratung im Finanzdienstleistungssektor. Dr. Fröhlich ist Mitglied des FAIT beim IDW und Vizepräsident des ISACA Germany Chapter.

Bild von Autor:in Martin Fröhlich
IT-Governance
Know-how für eine erfolgreiche IT-Governance
IT-Governance
IT-Governance
Know-how für eine erfolgreiche IT-Governance
dpunkt.Verlag
Autor:innen
Michael Klotz, Matthias Goeken, Martin Fröhlich
526 Seiten, Hardcover
Erschienen
03/2023
978-3-86490-930-6
9783864909306
 
 
Best.-Nr.:
IT-Governance