Verlag |
HANSER Fachbuch |
Autor:innen |
Harm Knolle, Andreas Behrend, Birgit Bertelsmeier, Heide Faeskorn-Woyke, Thomas Rakow, Inga Marina Saatz, Johann Schaible |
Fassung |
504 Seiten, Softcover |
Erscheint ca. |
06/2025 |
ISBN |
978-3-446-46754-5 |
Verlag: | HANSER Fachbuch |
Autor:innen | Harm Knolle, Andreas Behrend, Birgit Bertelsmeier, Heide Faeskorn-Woyke, Thomas Rakow, Inga Marina Saatz, Johann Schaible |
Fassung: | 504 Seiten, Softcover |
Erscheint ca.: | 06/2025 |
ISBN: | 978-3-446-46754-5 9783446467545 |
Verlag: | HANSER Fachbuch |
Autor:innen | Harm Knolle, Andreas Behrend, Birgit Bertelsmeier, Heide Faeskorn-Woyke, Thomas Rakow, Inga Marina Saatz, Johann Schaible |
Fassung: | 504 Seiten, Softcover |
Erscheint ca.: | 06/2025 |
ISBN: | 978-3-446-46754-5 9783446467545 |
Dieses Lehrbuch bietet eine ideale Grundlage für eine umfassende und fundierte Einführung in das Thema Datenbanken und Datenbanksysteme. Die behandelten Themen erstrecken sich über Themen wie das relationale Modell, die Data Query Language (SQL DQL), die Data Manipulation Language (SQL DML), den Datenbankentwurf, die Data Definition Language (SQL DDL), Erweiterungen in SQL, die Entwicklung von Datenbankanwendungen, sowie den Aufbau und die Funktionsweise von Datenbankmanagementsystemen. Ein weiterer Fokus liegt auf NoSQL-Datenbanken.
Die Lehr- und Lerninhalte werden auf strukturierte, leicht nachvollziehbare und praxisrelevante Weise präsentiert. Dabei verwenden die Autoren ein durchgängiges Beispiel, das durch E-Learning-Module überprüft und vertieft werden kann. Dies ermöglicht eine effektive Vermittlung der Inhalte und bietet Studierenden sowie Einsteigern eine solide Basis im Bereich Datenbanken und Datenbanksysteme.
Prof. Dr. rer. nat. Harm Knolle verfügt über langjährige Berater-Erfahrung im Umgang mit Datenbankprojekten, insbesondere ist er Spezialist zu den Themen Datenbankdesign und Optimierung. Seit 1998 ist er Professor für Datenbanksysteme, zunächst an der Hochschule Schmalkalden und seit 2013 am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Prof. Dr. Andreas Behrend ist Professor für Datenbanken und Data Engineering am Institut für Nachrichtentechnik der TH Köln. Der Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt auf dem Gebiet In-Database Analytics und dabei insbesondere auf den Themen Datenstromverarbeitung, regelbasierte Datenanalyse, adaptive bzw. kontextsensitive Datenverarbeitung, Computational Intelligence sowie NoSQL Systeme.
Prof. Dr. Birgit Bertelsmeier ist Professorin an der an der TH Köln. Ihr Lehrgebiet sind Datenbanken.
Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke ist emeritierte Professorin für Informatik, insbesondere Multimediadatenbanken am Institut für Informatik der TH Köln. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Datenbanksystemen, insbesondere mit dem Thema E-Learning im Bereich Datenbanken.
Professor Dr. Thomas Rakow lehrt Informatikmethoden im Bereich Datenbanken und E-Business an der Hochschule Düsseldorf. Er koordiniert den Bachelor-Studiengang Medieninformatik und arbeitet an Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für Medieninformatik-Studiengänge.
Prof. Dr. Inga Marina Saatz ist Professorin für Informationssystem und Physik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund. Ihr aktuelles Arbeit fokussiert auf dem Einsatz von NoSQL-Datenbanken und Data-Streaming-Analytics-Anwendungen sowie der Entwicklung von eLearning-Materialien.
Prof. Dr. Johann Schaible ist Professor für Datebanksysteme an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaftenan der TH Köln. Seine Lehr- und Forschungsgebiete beziehen sich auf realtionale und NoSQL-Datenbanksysteme sowie auf Data&AI Literacy.
Verlag |
HANSER Fachbuch |
Autor:innen |
Harm Knolle, Andreas Behrend, Birgit Bertelsmeier, Heide Faeskorn-Woyke, Thomas Rakow, Inga Marina Saatz, Johann Schaible |
Fassung |
504 Seiten, Softcover |
Erscheint ca. |
06/2025 |
ISBN |
978-3-446-46754-5 |