Zertifizierter Online-Shop seit 2000
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
 
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
0
Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Verlag

HANSER Fachbuch

Autor:innen

Boris Gloger (3), Dieter Rösner

Fassung

274 Seiten, FlexCover, 3. Auflage

Erschienen

05/2022

ISBN

978-3-446-47269-3
9783446472693

Buch

36,99 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: HA-47269
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Verlag: HANSER Fachbuch
Autor:innen Boris Gloger (3), Dieter Rösner
Fassung: 274 Seiten, FlexCover, 3. Auflage
Erschienen: 05/2022
ISBN: 978-3-446-47269-3
9783446472693
Best.-Nr.: HA-47269
Lieferbar in 48 h
36,99 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book
Best.-Nr.: HA-47269
Lieferbar in 48 h
36,99 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Verlag: HANSER Fachbuch
Autor:innen Boris Gloger (3), Dieter Rösner
Fassung: 274 Seiten, FlexCover, 3. Auflage
Erschienen: 05/2022
ISBN: 978-3-446-47269-3
9783446472693
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden

Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem

Durch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema "Agilität" an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das?
Blick ins Buch: Selbstorganisation braucht Führung
Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen – nicht als Ressourcen.

Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.

  • Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr und vor allem echte Führung brauchen
  • Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen die Rahmenbedingungen für die Selbstorganisation Ihres Teams
  • Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager
  • Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen
  • Neue Themen in der 3. Auflage: Legitimation, Mut, Remote-Führung und selbstbestimmte Gehälter

Aus dem Inhalt

  • Führen – warum ist das so schwer?
  • Führung – die Einladung zum Mitgestalten
  • Die Kultur des Gelingens
  • Strukturen schaffen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem
  • Die Erlaubnis zu versagen
  • Statt eines Schlussworts: Practice what you preach
Leseprobe
Management und Führung sind in einer agilen Organisation genauso erforderlich und wichtig wie in einer traditionellen Organisation. Was sich entscheidend geändert hat, sind die Führungsaufgaben und damit die Anforderungen an den Führungsstil. In dieser Leseprobe beschreiben Boris Gloger und Dieter Rösner, wie Manager eine vitale und gesunde Kultur schaffen, in der Menschen ihre Energie und Kraft engagiert für die Ziele des Unternehmens einsetzen. Denn Mitarbeiter für die gemeinsame Idee zu motivieren ist umso wichtiger in einer Zeit, in der sich die Arbeitskräfte das Unternehmen aussuchen, das ihnen passt.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Boris Gloger

Boris Gloger – deutscher Unternehmensberater, Autor, Serial Entrepreneur und Keynote Speaker – zählt in der DACH-Region zu den Pionieren von Scrum und Agilität. Für ihn war "Agile" immer mehr als reine Methodik: Schon zu Beginn der 2000er-Jahre hat er erkannt, dass darin die Kraft steckt, Organisationen von Grund auf fit für das 21. Jahrhundert zu machen. An seinen Ideen zu einem modernen, agilen Management orientieren sich heute viele nationale und internationale Unternehmen.
Als Geschäftsführer der borisgloger consulting GmbH mit mehreren Standorten in Deutschland sowie der borisgloger professionals GmbH in Wien verfolgt Boris Gloger das Prinzip, selbst zu leben, was den Kunden empfohlen wird, und die eigene gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. So gelten in seinen Unternehmen das Freiwilligkeitsprinzip und Teamentscheidungen – sei es bei der Wahl der Projekte, der Weiterbildung oder dem Gehalt. Außerdem setzt borisgloger consulting Maßnahmen ein, die den CO2-Fußabdruck kontinuierlich verringern, und mit der Initiative "Scrum4Schools" wird die Freude am selbstorganisierten Lernen unter Kindern und Jugendlichen gestärkt.

Bild von Autor:in Boris Gloger
Bild von Autor:in Dieter Rösner

Führen und geführt werden – Dieter Rösner fasziniert dieses Zusammenspiel seit beinahe 35 Jahren. Er ist ein profunder Kenner der Theorie, in erster Linie hat er sein Wissen und seine Erkenntnisse aber als Führungskraft und guter Beobachter praktisch erarbeitet.
Führung hat für Dieter Rösner zwar mit Kompetenz, viel mehr aber mit Menschlichkeit, Begeisterungsfähigkeit und Charisma zu tun. Gerade wenn der Fokus auf Teamarbeit und Selbstorganisation liegt, ist bewusste und wahrnehmbare Führung nötig. Seine Faszination für das Thema hat er viele Jahre als Geschäftsführer des Beratungsunternehmens CONTRAIN GmbH sowie als Trainer und Coach für Führungskräfte gelebt. Aktuell arbeitet er in diesen Aufgabengebieten als Partner bei VECTIS Consulting in Nürnberg.
In seiner Coaching-Arbeit setzt Dieter Rösner auf eine Mischung aus individuellen Lösungsvarianten und stabilen Grundprinzipien. Führungskräften Mut zu ihrem eigenen Weg zu machen und an den Sinn von Führung zu glauben, ist ihm besonders wichtig.

Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Verlag

HANSER Fachbuch

Autor:innen

Boris Gloger (3), Dieter Rösner

Fassung

274 Seiten, FlexCover, 3. Auflage

Erschienen

05/2022

ISBN

978-3-446-47269-3
9783446472693

Buch

36,99 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: HA-47269
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Best.-Nr.: HA-47269
Lieferbar in 48 h
36,99 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)

Selbstorganisation braucht Führung

Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form

Selbstorganisation braucht Führung
inklusive E-Book
Best.-Nr.: HA-47269
Lieferbar in 48 h
36,99 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Selbstorganisation braucht Führung
Selbstorganisation braucht Führung