Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Technische Probleme lösen mit C/C++
Von der Analyse bis zur Dokumentation
Technische Probleme lösen mit C/C++

Technische Probleme lösen mit C/C++

Von der Analyse bis zur Dokumentation

HANSER Fachbuch
Autor:innen
Norbert Heiderich, Wolfgang Meyer
420 Seiten, Softcover, 6. Auflage
Erschienen
01/2024
978-3-446-48020-9
9783446480209
 
 
Best.-Nr.:
Technische Probleme lösen mit C/C++

Problemlösung in C++ für Technik, Mathematik und kommerzielle Fragestellungen

Technische, mathematische und kommerzielle Fragestellungen sind oft komplex – die Hochsprache C++ ist ein mächtiges Werkzeug zur Problemlösung. Programmieren zu lernen ist also eine gute Entscheidung, und dies genau das richtige Buch. Bücher zu C/C++ gibt es viele – doch dieses zeichnet sich durch seine einzigartige Herangehensweise aus, wie der Herausgeber im Vorwort beschreibt. Sie lernen die Problemlösungsfähigkeit beim Programmieren und steigen gleichzeitig in die professionelle Softwareentwicklung ein. Dabei verwenden die Autoren konkrete Beispiele aus dem Bereich der Technik, Wissenschaft und Mathematik, um Programmier- und Dokumentationstechniken zu vermitteln. Daher ist es besonders für Fachschüler:innen und Bachelor-Studierende geeignet, ohne dass Programmier-Vorkenntnisse erforderlich sind.

Blick ins Buch: Technische Probleme lösen mit C/C++

Von grundlegenden Anwendungen bis zu Sortieralgorithmen und Zeitmessung

Da nicht jeder Vorkenntnisse in der Programmierung besitzt und das in diesem Buch auch nicht vorausgesetzt wird, geht es mit einer fundierte Einführung in die Arbeit mit C/C++ los. Schon bald lösen Sie verschiedene Probleme, angefangen bei der Umrechnung von Temperatursystemen bis zur Programmierung eines eigenen Funktionsplotters. Der Schwierigkeitsgrad steigt fortlaufend an, angefangen bei einfachen Anwendungen wie der Reihenschaltung von Widerständen bis hin zu komplexen Fragestellungen aus der Schaltalgebra. Alle Beispiele werden mithilfe der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual C++ umgesetzt, die kostenlos verfügbar ist.

Diese sechste Auflage behandelt nun auch Sortieralgorithmen. In einem Benchmark-Programm werden Bubble-, Ripple-, Linear-, Quick- und Shell-Sort hinsichtlich ihrer Rechenzeit miteinander verglichen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie C/C++ Echtzeiten und Zeitdifferenzen ermittelt. Als kleine Motivation dient ein Lottozahlen-Generator, der schnell programmiert ist. Leider sind auch diese Zahlen – wie immer – "ohne Gewähr"!

Aus dem Inhalt

  • Systematik der Problemlösung
  • Erste Gehversuche mit C/C++
  • Die Entwicklungsumgebung Visual C++
  • Grundlegende Sprach- und Steuerungselemente
  • Strukturierte Programmierung
  • Lösung einfacher Probleme
  • Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • Lösung komplexer Probleme
  • Tabellen und Übersichten
Leseprobe

Leseprobe

In dieser Leseprobe geben Ihnen die Autoren in der Einleitung zunächst einen Überblick darüber, was Sie in diesem Buch erwartet.
Die anschließende Beschreibung der Systematik der Problemlösung zeigt die Entwicklung seit den Anfängen der Datenverarbeitung hin zur Systemanalyse und methodischem Vorgehen. Während es sich bei der Softwareentwicklung im Kleinen meist um überschaubare Problemlösungen handelt, kommen beim Softwareengineering im großen Stil neben der eigentlichen Entwicklung Felder wie Projektmanagement, Qualitätssicherung und Projektverwaltung hinzu.

Wer hat's geschrieben?

Dipl.-Math. Norbert Heiderich arbeitet als Lehrer u.a. für Programmierung am Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve.

Dipl.-Ing. Dipl. Ing. Wolfgang Meyer war Leiter des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs. Er unterrichtete Datenverarbeitungstechnik und Programmieren. Er ist Beauftragter für Ingenieur-Studiengänge der FOM Hochschule.

Technische Probleme lösen mit C/C++
Von der Analyse bis zur Dokumentation
Technische Probleme lösen mit C/C++
Technische Probleme lösen mit C/C++
Von der Analyse bis zur Dokumentation
HANSER Fachbuch
Autor:innen
Norbert Heiderich, Wolfgang Meyer
420 Seiten, Softcover, 6. Auflage
Erschienen
01/2024
978-3-446-48020-9
9783446480209
 
 
Best.-Nr.:
Technische Probleme lösen mit C/C++