Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
0
KI und Recht
Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen
KI und Recht

KI und Recht

Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen

HANSER Fachbuch
Autor:in
Michael Rohrlich
236 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2024
978-3-446-48124-4
9783446481244
 
 
Best.-Nr.:
KI und Recht

Rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI im Berufsalltag

Die zunehmende Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag bringt viele rechtliche Fragen mit sich, die Unternehmen und Behörden frühzeitig berücksichtigen sollten. Der Einsatz von KI greift in verschiedene Rechtsbereiche wie Urheberrecht, Datenschutzrecht und Persönlichkeitsrechte ein. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen rechtlichen Fragestellungen, die sich durch den Einsatz von KI ergeben.

Blick ins Buch: KI und Recht - Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen

Fragen des Urheberrechts und der Verantwortlichkeit

Besonders im Bereich des Urheberrechts stellen sich vielfältige Fragen: Wem gehört das Werk, das eine KI erstellt? Genießt ein KI-Produkt Urheberrechtsschutz, wenn es durch einen Menschen nachbearbeitet wird, oder erlischt der Schutz eines menschlichen Werks, wenn es von einer KI verändert wird? Ein weiterer Aspekt ist die Kennzeichnungspflicht: Müssen KI-generierte Inhalte als solche ausgewiesen werden, und darf sich ein Mensch als Urheber eines KI-Werks ausgeben? Diese Fragen betreffen nicht nur rechtliche, sondern auch ethische Überlegungen.

Datenschutz und die Verwendung von Online-Daten

Auch im Bereich des Datenschutzes entstehen Herausforderungen: Was gilt es zu beachten, wenn eine KI personenbezogene Daten verarbeitet? Darf eine KI beispielsweise frei zugängliche Online-Daten zu Trainingszwecken nutzen? Die Nutzung von KI in der Praxis wirft zahlreiche Fragen auf, die für eine rechtskonforme Anwendung im Berufsalltag entscheidend sind.

Dieses Buch geht auf all diese und weitere Fragen ein und bietet durch zahlreiche Praxisbeispiele und Checklisten eine praxisnahe Orientierung. Es unterstützt Leser dabei, die für die berufliche Anwendung von KI gesetzlich vorgeschriebene "KI-Kompetenz" gemäß der KI-Verordnung zu erwerben und dient als zuverlässiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit mit KI-Tools.

Aus dem Inhalt

  • KI und Urheberrecht
  • KI und Datenschutzrecht
  • KI und Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • KI-Regulierung
  • KI-Guidelines
  • KI und Markenrecht
  • KI und E-Mail-Marketing
Leseprobe

Leseprobe

In dieser Leseprobe erläutert Michael Rohrlich das Wesen und die Funktionsweise der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Dabei erläutert er, was KI von herkömmlichen Programmen unterscheidet und wie sie durch Lern- und Anpassungsfähigkeit zur Lösung komplexer Aufgaben beiträgt. Auch thematisiert er die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die sich durch den Einsatz solcher Technologien ergeben.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Michael Rohrlich

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Als Angehöriger der "Generation C64" gilt sein berufliches wie privates Interesse der Technik. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.

Bild von Autor:in Michael Rohrlich
KI und Recht
Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen
KI und Recht
KI und Recht
Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen
HANSER Fachbuch
Autor:in
Michael Rohrlich
236 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2024
978-3-446-48124-4
9783446481244
 
 
Best.-Nr.:
KI und Recht