„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens“, sagte einst Albert Einstein – und genau dieser Austausch ist heute entscheidender denn je für den Erfolg von Unternehmen. Wissen ist heute zur wertvollsten Ressource geworden, infolgedessen steht das Wissensmanagement im Zentrum unternehmerischer Strategien. Die Neuauflage dieses Buches bietet einen umfassenden und gut strukturierten Einblick in dieses bedeutende Themenfeld – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Franz Lehner zeigt, wie Organisationen Wissen systematisch erfassen, strukturieren, weitergeben und nutzen können. Das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt zugleich zahlreiche Praxisbeispiele vor. Ergänzt wird dies durch eine Reihe umfangreicher Fallstudien, die zeigen, wie unterschiedliche Unternehmen Wissensmanagement erfolgreich umsetzen – und wo sie dabei auf Herausforderungen stoßen.
Besondere Berücksichtigung findet in dieser Auflage die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Die sogenannte „Ära der generativen KI“ bringt neue Möglichkeiten mit sich: Selbstlernende Algorithmen analysieren Texte, identifizieren Expertenwissen im Unternehmen und tragen selbst zur Generierung neuen Wissens bei. Diese technischen Entwicklungen werden im Buch eingehend beleuchtet und eröffnen neue Perspektiven für eine effizientere Wissensarbeit.
Das Buch versteht sich als Orientierungshilfe für Fachleute, Führungskräfte und alle, die sich mit dem Management von Wissen beschäftigen. Es bietet nicht nur eine systematische Einführung in das Thema, sondern setzt sich auch mit offenen Fragen und ungelösten Problemen auseinander – immer mit Blick auf die konkrete Anwendung in der Praxis. So gelingt der Brückenschlag zwischen Forschung und Umsetzung.
Welch zentrale Rolle das Wissensmanagement heute für den Erfolg von Unternehmen spielt, beschreibt Franz Lehner in einem Auszug aus Kapitel 1 in dieser Leseprobe. Erfahren Sie, wie Organisationen ihr Wissen gezielt erfassen, strukturieren und nutzen können, um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Dabei erläutert er sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, Fallbeispiele und technische Unterstützung durch moderne Informationssysteme. Verschaffen Sie sich einen näheren Einblick in das komplexe Themenfeld, das zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg mitentscheidet.
Professor Dr. Franz Lehner ist österreichischer Wirtschaftsinformatiker und seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissensmanagement, mobile Anwendungen und E-Learning. 1995 war er Gründungspräsident der Donau-Universität Krems und ist seit 2001 Mitglied der Europäischen Akademie für Wissenschaft.