Fotos sind heute allgegenwärtig, meist schauen wir nur flüchtig hin und gehen oder scrollen weiter. Nur wenige Bilder schaffen es, uns zu fesseln, uns zweimal hinsehen zu lassen, in Erinnerung zu bleiben. Sie geben einen spannenden Einblick in die Geschichte dahinter. Sie erzählen ein kleines oder großes Abenteuer mit Menschen, Events, Locations und Themen.Finn Beales zeigt in diesem Workshop, wie Sie mit ausdrucksstarkem Storytelling aus der großen Bilderflut herausragen. Geben Sie Ihren Aufnahmen das gewisse Extra, so dass sie in Erinnerung bleiben. Unabhängig vom Fotografie-Genre zeigt er grundlegende Methoden, die auch für Ihre eigenen Bilder funktionieren. Finn Beales zeigt dies anschaulich anhand seiner fünf Schritte Pitch, Vorbereiten, Aufnahme, Bearbeiten und Liefern sowie anhand vieler hilfreicher Projekte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Aufwand so gering wie möglich halten oder ein komplettes Shooting durchführen möchten. Sie erfahren alles Wissenswerte von Key Shots, nützlicher Ausrüstung und Requisiten über das Arbeiten mit Moodboards und Models bis hin zur Nachbearbeitung und Datenübertragung. Machen Sie aus Ihren Ideen mitreißende, spannende oder herzerwärmende Geschichten und werden Sie zum Storyteller.
Das erwartet Sie in "Foto-Storytelling"
- Was ist eine Story und welche Zutaten brauchen erfolgreiche Fotos?
- Aufnahmesituationen verstehen und technisch umsetzen: von Weitwinkel bis Close-Up
- Viele praktische Foto-Projekte für den Weg zum eigenen Storytelling
- Mit hilfreichen Praxis-Übungen zu speziellen Techniken wie z.B. Stitching, Lense Flares, Smartphone-Porträts und Rembrandt-Beleuchtung

In dieser
Leseprobe erfahren Sie mehr über den Workshop in diesem Buch. Was veranlasst den Betrachter eines Fotos dazu, nicht einfach weiterzuscrollen? Finn Beales zeigt, wie Sie durch geschicktes Weglassen Lücken in der Erzählung lassen, die der Betrachter mit seiner eigenen Fantasie füllen kann.

Wer hats geschrieben?

Finn Beales befand die Bilder, die er als Designer in Auftrag gab, als für nicht gut genug. Daher nahm er selbst die Kamera in die Hand und begann, seine eigenen Foto-Stories zu erzählen. Nun, zehn Jahre später und mit 600.000 Instagram-Followern, verrät er in seinem ersten Praxisbuch, was er während dieser Zeit gelernt hat: Wie man kunstvoll fotografiert und die Fotos teilt, wie man sie verkauft und mit ihnen Aufmerksamkeit erzeugt. Finn weiß, was man benötigt, um eine Marke zu installieren, indem man einen erzählerischen Stil verwendet. Er arbeitet für Kunden wie z.B. Apple, Land Rover, Audi und Cartier und lebt in Wales.
Wer hat's geschrieben?
Finn Beales befand die Bilder, die er als Designer in Auftrag gab, als für nicht gut genug. Daher nahm er selbst die Kamera in die Hand und begann, seine eigenen Foto-Stories zu erzählen. Nun, zehn Jahre später und mit 600.000 Instagram-Followern, verrät er in seinem ersten Praxisbuch, was er während dieser Zeit gelernt hat: Wie man kunstvoll fotografiert und die Fotos teilt, wie man sie verkauft und mit ihnen Aufmerksamkeit erzeugt. Finn weiß, was man benötigt, um eine Marke zu installieren, indem man einen erzählerischen Stil verwendet. Er arbeitet für Kunden wie z.B. Apple, Land Rover, Audi und Cartier und lebt in Wales.