Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Adam D'Auria, Andreas Görß, Marion Hogl (3), Christian Sänger (17), Kyra Sänger (17), Hans-Peter Schaub (4), Stefan Seip, Maximilian Streich |
399 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
06/2025 |
978-3-367-10531-1 9783367105311 |
Mit dem Smartphone lassen sich weit mehr als nur schnelle Schnappschüsse machen – das zeigen acht erfahrene Fotografinnen und Fotografen in diesem inspirierenden Buch. Sie beweisen: Auch wenn ein Smartphone keine professionelle Kameraausrüstung ersetzt, kann es mit Kreativität und dem richtigen Know-how zu einem vielseitigen Werkzeug für eindrucksvolle Fotos werden. Ob Street- oder Naturaufnahmen, Porträts, Tiere, Reisen, Makro- oder sogar Astrofotografie – dieses Buch zeigt, wie du die Stärken deines Smartphones gezielt einsetzt und mehr aus deiner Kamera im Hosentaschenformat herausholst.
Adam D'Auria, Andreas Görß, Marion Hogl, Christian und Kyra Sänger, Hans-Peter Schaub, Stefan Seip und Maximilian Streich fotografieren seit Jahren nicht nur mit Spiegelreflex- oder Systemkameras, sondern auch regelmäßig mit dem Smartphone. In diesem Buch teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen, geben Tipps zur Bildgestaltung und zeigen, wie man auch mit begrenzter Technik beeindruckende Ergebnisse erzielen kann.
Neun fotografische Genres werden beleuchtet: von der klassischen Streetfotografie über Natur- und Porträtfotografie bis hin zu anspruchsvollen Disziplinen wie Makro- und Astrofotografie. Selbst scheinbar technisch aufwendige Motive sind mit dem Smartphone machbar – manchmal unterstützt durch Zubehör wie Konverterlinsen, oft einfach durch geschicktes Sehen und kreatives Denken.
Dieses Buch richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben – egal, ob Einsteigerin oder fortgeschrittener Hobbyfotograf*in. Es zeigt praxisnah und anschaulich, wie das Smartphone mehr sein kann als nur ein Alltagsgegenstand – nämlich ein echtes Kreativwerkzeug mit fast grenzenlosen Möglichkeiten.
In dieser Leseprobe zeigen die Autoren eindrucksvoll, wie leistungsfähig moderne Smartphone-Kameras inzwischen geworden sind. Verschiedene Autoren zeigen anhand vieler Beispiele und praktischer Tipps, wie Sie Ihr Smartphone gezielt für anspruchsvolle fotografische Aufgaben einsetzen können.
Auch wenn neben den technischen Möglichkeiten Grenzen bestehen, lassen sich durch Kreativität beeindruckende Bilder erzeugen – oft ist das Smartphone sogar die bessere Wahl gegenüber schwerem Kamera-Equipment.
Adam D’Auria ist ein Fine-Art-Fotograf aus Wuppertal. Seit 2012 widmet er sich ernsthaft der Fotografie und erschafft Bilder, die wie aus einem dunklen, diffusen Traum wirken. Adam ist in verschiedenen Genres zu Hause, wobei ihm die Streetfotografie besonders am Herzen liegt. Hier versucht er, den berühmten einzigartigen Moment für die Ewigkeit festzuhalten. Besonders verbunden fühlt er sich der Schwarz-Weiß-Fotografie, die für ihn eine zeitlose Wirkung hat.
Andreas Görß liebt es, in Städten geometrische Formen und besondere Lichtverhältnisse einzufangen. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven, gerne auch in Kombination mit Menschen. Andreas fotografiert ausschließlich mit dem Smartphone, wobei er seine Bilder mit Adobe Lightroom bearbeitet. Er lebt in Berlin und arbeitet mit renommierten Partnern wie Siemens, Huawei und verschiedenen Tourismusorganisationen zusammen. Seine Werke sind in Galerien ausgestellt und wurden in Magazinen wie Purplehaze, Brennpunkt und Profifoto veröffentlicht.
Marion Hogl arbeitet als freie Fotografin in München mit den Schwerpunkten People und Wildlife/Natur. Sie ist Mitglied bei der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen GDT) und der WPJA (Wedding Photojournalist Association) und gibt Workshops zu den Themen Sport- und Naturfotografie. Ihre besondere Leidenschaft sind Menschen, Emotionen und die Reportagefotografie.
Christian Sänger ist professioneller Fotograf und Buchautor; er fotografiert kommerzielle Auftragsprojekte und ist, zusammen mit seiner Frau, Autor zahlreicher Fotografielehrbücher. Als langjähriger Projektmanager kümmert er sich auch um die professionelle Koordination und Organisation der fotografischen Projekte. Christian legt als Autor besonderen Wert auf eine optimale didaktische Aufbereitung des Inhalts und ist davon überzeugt, dass auch Fachbücher über Kameras so unterhaltsam geschrieben sein sollten, dass der Leser selbst im Sommerurlaub am Strand Spaß beim lockeren Beschäftigen mit der technischen Materie hat.
Kyra Sänger ist Berufsfotografin und mit inzwischen mehr als 100 Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung rund um die Fotografie. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild.
Stefan Seip aus Stuttgart ist vor allem als Astrofotograf bekannt – und genau in diesem Genre zeigt er in diesem Buch, was mit dem Smartphone möglich ist. Sein fotografisches Spektrum reicht jedoch weit über die Himmels- und Astrofotografie hinaus. Besonders seine Vorliebe für die kunstvolle Schwarzweißfotografie prägt viele seiner Arbeiten. Mit seinen Bildern hat er sich internationales Renommee erworben. Auf der Suche nach Motiven ist er nicht nur allein unterwegs, sondern auch als Reiseleiter auf Fotoreisen rund um den Globus.
Maximilian Streich ist Fotograf und Creative Strategist aus Berlin. Seine Bilder bestechen durch eine besondere Achtsamkeit für den entscheidenden Moment, gepaart mit einem ausgeprägten Gespür für Komposition und Farben. Mit einem geschärften Blick für das Unentdeckte findet er in der Hektik der Großstadt faszinierende, oft übersehene Motive in seiner Streetfotografie. National wie international wurden seine Arbeiten bereits ausgestellt. Darüber hinaus gibt er Workshops und Vorträge und ist als Markenbotschafter für Nikon tätig.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Adam D'Auria, Andreas Görß, Marion Hogl (3), Christian Sänger (17), Kyra Sänger (17), Hans-Peter Schaub (4), Stefan Seip, Maximilian Streich |
399 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
06/2025 |
978-3-367-10531-1 9783367105311 |