Schreiben, Schrift, Gestaltung und das schriftliche Präsentieren Ihrer Ideen spielt eine wichtige Rolle in Ihrem beruflichen oder privaten Leben? Dann sollten Sie die Chance ergreifen und mit guter Typografie Ihren Leser führen, den Inhalt verständlich aufbereiten und die Wirkung Ihrer Texte optimieren. So fallen Ihre Werke in jedem Fall positiv auf!
Dieses Buch ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie nicht Design studiert haben und trotzdem wissen möchten, wie gute Typografie und Gestaltung funktionieren.
Bleiwüste oder perfekte Aufbereitung?
Der Ratgeber für Sie: Autor, Wissenschaftlerin, Anwalt, Sekretärin, Student – und für alle, die überzeugendere Dokumente, Präsentationen, Geschäftsberichte, Werbemittel und Websites gestalten möchten.
Lassen Sie sich inspirieren.
Ausführliche Workshops, Vorher-Nachher-Vergleiche, Schriftwahl-Beispiele und Top-20-Schriftlisten helfen Ihnen dabei, die richtigen Schriften zu wählen und zu kombinieren. Gestaltungsbeispiele regen zum Nachbauen an. Ab jetzt verführen Sie Ihre Zielgruppe mit guter Typografie!
Gute Gestaltung leicht gemacht
- Der korrekte Briefbogen
- Visitenkarte mit Schrift gestalten
- Die überzeugende wissenschaftliche Arbeit
- Einladungskarten mit Typografie
- Gute Broschüren gestalten
- Einen Geschäftsbericht aufbereiten
- Typografie im Web
Die richtige Schrift
- Gute Schriften erkennen
- Schriften gekonnt mischen
- Schriftbeschaffung in der Praxis
- Top 20 der kostenlosen Schriften
- Die besten Schriftkombinationen
- Wohlfühlfaktor Mikrotypografie
- Lesbarkeit fördern, Leser fesseln
- Schrift als Blickfang
Schubladendenken ist meist verpönt – bei der Suche nach der richtigen Schrift jedoch sinnvoll. In dieser
Leseprobe teilt Claudia Korthaus die Schriften in sechs Gruppen, genannt Schubladen. Die Namen der Schubladen lauten Serifenschriften, Serifenlose, Schreibschriften, gebrochene Schriften, Schmuckschriften und Stilschriften.
Wer hat's geschrieben?
Claudia Korthaus ist mit Leib und Seele Gestalterin: Seit ihrer Ausbildung zur Schriftsetzerin arbeitet sie in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Gestaltung. Seit 1994 unterrichtet sie in der Druckvorstufe und arbeitet als Promoterin für verschiedene Software-Firmen. Als Redakteurin der MACup war sie für den Heftteil Medienproduktion verantwortlich. Zurzeit schreibt sie als freie Gestalterin und Autorin für Fachzeitschriften und Bücher. Sie hat bereits mehrere Bücher zu den Themen Typografie und Design veröffentlicht.
Weitere Bücher von Claudia Korthaus (5)