Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Das Fotobuch
Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung
Das Fotobuch

Das Fotobuch

Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Eib Eibelshäuser (2), Nina Eibelshäuser
387 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2020
978-3-8362-7612-2
9783836276122
 
 
Best.-Nr.:
Das Fotobuch
Für ein Fotobuch gibt es viele Gelegenheiten – zum Geburtstag oder zu Weihnachten, als Erinnerung an Familienfeiern oder einen Urlaub, oder auch nur für sich selbst. Auf dem Weg zum Fotobuch nehmen Ihnen viele Anbieter die Arbeit ab – Bilder hochladen, anordnen lassen, einen kurzen Text hinzufügen, fertig. Oder Sie nehmen selbst das Steuer in die Hand. Vom persönlich gestalteten Cover über das bewusst gewählte Layout über das bewusste, bessere Fotografieren bis hin zum Erzählen einer Geschichte mit Ihren Bildern.

Hunderte Bilder liegen auf der Festplatte und sind schnell vergessen, ein ganz persönliches Fotobuch bleibt, wie eine persönliche Ausstellung. Nina und Eib Eibelshäuser begleiten Sie in diesem Buch auf dem Weg von der Bildauswahl über die Planung bis zur individuellen Gestaltung in der Praxis.

Präsentieren Sie Ihre Bilder

Ein Fotobuch ist wie eine Dauerausstellung: Sie wählen das Format und den Rahmen. Sie kuratieren die Auswahl und legen fest, wie die Bilder im Zusammenspiel präsentiert werden. Und am Ende sehen Sie Ihre Bilder ganz "neu". Machen Sie sich frei von einer chronologischen Abfolge und erzählen Sie klare und fesselnde Geschichten.

Produktmerkmale auswählen

Quadrat, Hoch- oder Querformat? Hard- oder Saftcover? Fadenheftung oder Lay-Flat-Bindung? Glänzendes, mattes oder geprägtes Papier? Es gibt viele Anbieter und noch mehr Produktmerkmale für Ihr Fotobuch. Nina und Eib Eibelshäuser zeigen Ihnen auf, wie sich Ihre Wahl auf Ihr Fotobuchprojekt auswirkt. Alles muss zusammenpassen.

Konzeptioneller fotografieren

Das gelungene Fotobuch ist das Ziel, aber es ist auch der Anfang: Mit einem Fotobuch als Ziel zu fotografieren bedeutet, konzeptioneller zu fotografieren, sich ein Thema vorzunehmen, eine Geschichte erzählen zu wollen sowie auf Wiederholungen oder Gegensätze zu achten. In Fotobüchern "zu denken", bringt Sie auch fotografisch weiter.

Machen Sie die erzählerische Kraft Ihrer Bilder sichtbar!

Planung und Organisation

  • Vom Fotoalbum zum Fotobuch
  • Storytelling – Geschichten erzählen
  • Archivbilder und neue Bilder
  • Text, Farbe, Schwarzweiß
  • Format, Papier, Bindung

Bilder auswählen

  • Bilder "neutral" beurteilen
  • Layoutgerechte Motive finden
  • Bilder zielgerichtet einsetzen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.

Fotobuchgestaltung

  • Layout, Satzspiegel, Raster
  • Bilder – Position und Hierarchie
  • Gewicht, Schwerkraft, Dynamik
  • Buchumschlag
  • Farbe, Schatten, Vignettierung
  • Typografie
  • Dramaturgie
  • Lessons learned
Leseprobe
Unser erster Blick fällt auf das Cover oder den Rücken eines Buches, sie spiegeln den Inhalt wider. Also sollten Sie auch diesen äußeren Seiten Ihres Fotobuchs entsprechende Aufmerksamkeit bei der Gestaltung schenken. In dieser Leseprobe zeigen die Autoren, was Sie dabei beachten sollten, um mit ihm als Aushängeschild potenzielle Betrachter neugierig auf das gesamte Buch zu machen.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Eib Eibelshäuser

Eib Eibelshäuser hat sich dem Thema Licht verschrieben, dem zentralen "Arbeitsmaterial" der Fotografie. Ob als selbstständiger Fotograf, als Gestalter von Lichtkonzepten für Kunden wie Sony und Puma oder als Forscher zum Thema Lichtästhetik: Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stand und steht immer das Licht. Seit 2001 unterrichtet der Diplom-Designer und Autor zahlreicher Fotolehrbücher angehende Fotografen an der Hochschule Düsseldorf (HSD).

Weitere Bücher von Eib Eibelshäuser (2)

Bild von Autor:in Eib Eibelshäuser
Bild von Autor:in Nina Eibelshäuser

Für Nina Eibelshäuser steht immer die Frage im Mittelpunkt "Wie kann aus einer Menge unterschiedlicher Fotos, einigen Zeilen Text und leeren Seiten ein ansprechendes Layout entstehen?" Die Antwort ist leicht und schwer zugleich: Gestalten heißt, Entscheidungen zu treffen!

Das Fotobuch
Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung
Das Fotobuch
Das Fotobuch
Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Eib Eibelshäuser (2), Nina Eibelshäuser
387 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2020
978-3-8362-7612-2
9783836276122
 
 
Best.-Nr.:
Das Fotobuch