Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
0
Bleisatz
Ein Werkstattbuch
Ein Liebhaberbuch, das in jedes Design-Regal gehört
Bleisatz

Bleisatz

Ein Werkstattbuch

Ein Liebhaberbuch, das in jedes Design-Regal gehört

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Heike Schnotale, Michael Wörgötter
319 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2022
978-3-8362-8770-8
9783836287708
 
 
Best.-Nr.:
Bleisatz

Ein Buch über Bleisatz im Zeitalter des Internets, Blogs und Social Media? Dieses Handwerk gibt es tatsächlich noch, ob an Hochschulen oder in Werkstätten. Literatur über die fast 600 Jahre alte Technik aus den letzten Jahrzehnten ist dagegen Mangelware – das ändert sich mit diesem Buch!

Blick ins Buch: Bleisatz - Ein Werkstattbuch

Im Land Johannes Gutenbergs gibt es endlich wieder ein Buch, das uns mit Anleitungen, Anekdoten und liebevollen Details die "Schwarze Kunst" nahebringt. Es beginnt mit einem Rundgang durch die Druckwerkstatt: Werkzeuge, Arbeitsmethoden und der Workflow des Bleisetzens werden anhand von aktuellem Fotomaterial gezeigt. Danach bietet es einen Überblick über klassische Druckschriften, Papier, Farbe, Weiterverarbeitung und Veredelungen und natürlich, nicht zu vergessen, das Drucken in all seinen Details. Dieses Buch ist unerlässlich für alle Designer*innen, die ihren Beruf lieben und die Ursprünge ihrer Kunst verstehen möchten.

Das Handbuch direkt aus der Werkstatt

Ein Buch, das Freude an der alten Technik weckt und allen, die schon damit arbeiten, eine verlässliche Hilfe an die Hand gibt: Hier geht es um die Theorie, aber auch um die Organisation der Werkstatt, um Bleisatzschriften, die wichtigsten Schriftschöpfer und vor allem um das Setzen und Drucken mit Plan.

Mönch, Jungfrau, Frosch, Hochzeit, Zwiebelfisch, Arschgeselle?

Angereichert mit Tipps, Anekdoten und Ausflügen in die Geschichte des Bleisatzes zieht das Buch Sie in seinen Bann: Sie spüren den Charme dieser alten Technik und schauen mit anderen Augen auf die modernen Methoden des Grafikdesigns.

Für alle, die sich für die Tradition interessieren

Das gesamte Wissen zeitgemäß zusammenfasst: Für die Praktiker in der Werkstatt, für Student*innen, die einen Bleisatz-Kurs belegen, für alle Kommunikationsdesigner*innen, die sich einfach für die Geschichte ihres Berufs interessieren.

Bleisatz am Beispiel

Im Buch wird der Prozess des Setzens und Druckens anhand eines berühmten Beispiels gezeigt, der kleinen Broschüre "Die neue Gestaltung in der Typografie" von Kurt Schwitters von 1930.

Aus dem Inhalt

  • In der Werkstatt: Regale, Kästen und Werkzeuge
  • Schriften im Bleisatz: Brotschriften, Steckschriften, Plakatschriften
  • Blick in die Schriftgeschichte, die wichtigsten Schriftschöpfer, bekannte Schriftgießereien, die wichtigsten Bleisatzschriften
  • Setzen mit Plan: Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplatz, Glatter Satz, komplexe Formen, Tabellen, Auszeichnungen, Korrekturen, Ablegen
  • Druckformen bauen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Papier und Papierherstellung
  • Farbe und Hilfsstoffe
  • Die Druckpresse: Einrichten der Maschine und der Druckform, Tipps zum Drucken, Fehler erkennen und beheben
  • Weiterverarbeitung: Bindearten, Rillen, Falzen, Beschneiden, Veredeln
  • Mit Glossar, Bezugsquellen, Hinweisen zu Foren, Museen und Netzwerken
Leseprobe
In dieser Leseprobe geben die Autoren einen ersten Einblick in die Werkstatt die mit den vielen Schriftkästen und Werkzeugen gut organisiert sein will. Dabei lernen Sie eine ganze Reihe Fachbegriffe und auch etwas Berufspoesie kennen, vom "Arschgesellen" bis zur "Quetscherei".

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Heike Schnotale

Nach einem abgeschlossenen Studium in Grafikdesign und Fotografie und der Konzentration auf analoge Fotografie wechselte Heike Schnotale zur analogen Typografie und wurde zwei Jahre lang zur traditionellen Schriftsetzerin in der Offizin Haag-Drugulin ausgebildet. Seitdem erfolgt stetiges Weiterlernen und ein Erfahrungsaustausch mit anderen Buchdruckwerkstätten und Schwarzkünstlern. Im Verein für die Schwarze Kunst e.V. engagiert sie sich zudem für den Erhalt des alten Handwerkes.

Bild von Autor:in Heike Schnotale
Bild von Autor:in Michael Wörgötter

Michael Wörgötter studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaften. Nach diversen Stationen bei verschiedenen Verlagen wechselte er in die Lehre, nach Lehraufträgen in Buchwissenschaften (Uni München) und acht Jahren Festanstellung als Lehrer für Schrift, Typografie und Visuelle Kommunikation an der Designschule München wurde er 2010 zum Professor für Typografie an der Hochschule Augsburg berufen. Dort betreut er auch die Buchdruckwerkstatt mit zehn Setzerarbeitsplätzen, zwei Andruckpressen und über 100 Blei- und Holzschriften.

Bleisatz
Ein Werkstattbuch
Ein Liebhaberbuch, das in jedes Design-Regal gehört
Bleisatz
Bleisatz
Ein Werkstattbuch
Ein Liebhaberbuch, das in jedes Design-Regal gehört
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Heike Schnotale, Michael Wörgötter
319 Seiten, Hardcover
Erschienen
11/2022
978-3-8362-8770-8
9783836287708
 
 
Best.-Nr.:
Bleisatz