Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
|
343 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
03/2020 |
978-3-8362-6973-5 9783836269735 |
„Erst wenn die Idee des Fotografen mit der bestmöglichen Ausrüstung als einzigartiges Motiv bildhafte Gestalt annimmt, ist das wesentliche Ziel erreicht: eine fotografische Arbeit, auf die man länger schaut und die ihre Magie oder ihren Charakter auch über die Flüchtigkeit der Zeit an Wert behält.“
Heidi Mertens kombiniert in ihren künstlerischen Arbeiten Elemente aus der Fotografie mit Grafik und Malerei. Die in Graz (Österreich) lebende Künstlerin war zunächst als Redakteurin beim ORF tätig und ist seit 1995 selbstständig in den Bereichen Grafik-Design/Kreativität. Zu diesen Themen gibt sie regelmäßig Workshops im Unternehmensumfeld. Seit 2012 orientiert sie sich verstärkt fotografisch.
Robert Mertens ist Fotograf und Fotokünstler. Seit 2013 ist er Trainer der Leica Akademie MasterClass. Nach der Ausbildung zum Fotografen wurde er Assistent im legendären Manfred Rieker Studio und leitete schließlich das Fotostudio einer Stuttgarter Werbeagentur. Seit 1989 lebt und arbeitet Robert Mertens als selbstständiger Kreativer. Mit Ausstellungen, etwa in Stuttgart, Salzburg, Linz oder Tübingen, tritt er immer wieder in die Öffentlichkeit. Seit 2007 leitet er regelmäßig Workshops, Seminare und Trainings zu den Themen Kreativität und Fotografie.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
|
343 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
03/2020 |
978-3-8362-6973-5 9783836269735 |