Die Lumix FZ1000 II ist ein wahres Allround-Talent für unterschiedlichste Fotosituationen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre neue Kamera von Anfang an gekonnt bedienen. Lernen Sie alle Tasten und Einstellmöglichkeiten kennen, stellen Sie gezielt scharf, steuern Sie die Belichtung und setzen Sie den Blitz geschickt ein. So können Sie die Automatikprogramme schnell hinter sich lassen und im Handumdrehen schöne Porträts, eindrucksvolle Landschaftsbilder, faszinierende Nahaufnahmen und vieles mehr aufnehmen!Alles zu Ihrer Lumix FZ1000 II

Die Lumix FZ1000 II meistern
Lernen Sie Ihre neue Kamera mit diesem Buch Schritt für Schritt kennen. So werden Sie die Bedienung schnell verinnerlichen und können sich voll und ganz auf Ihre Motive konzentrieren.
Belichten und scharfstellen
Lernen Sie die Finessen der Belichtungssteuerung kennen und setzen Sie immer das richtige Aufnahmeprogramm ein. Der Autofokus unterstützt Sie beim zielgenauen Scharfstellen. Finden Sie aber auch heraus, wann Sie besser manuell eingreifen.
Bessere Fotos und Filme
Automatisch, halbautomatisch oder manuell? Die Autorin zeigt Ihnen, wie Sie für jede Motivsituation die passende Einstellung finden und hält viele Tipps u.a. für Porträt-, Landschafts- und Tieraufnahmen bereit.
Aus dem Inhalt
- Einfach loslegen: Nutzen Sie die Motivprogramme
- Für Lichtfänger: So steuern Sie die Helligkeit
- Maximale Schärfe für Ihre Bilder
- Besser blitzen mit der FZ1000 II
- Versteckte Funktionen der FZ1000 II nutzen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.- Praktisches Zubehör finden
- Bilder bearbeiten und verbessern
- Filme drehen
- Fotopraxis: Menschen, Natur und Tiere fotografieren

Fotos, die Sie mit der Automatik aufnehmen, sehen oft "nett" aus, haben aber keine besondere Atmosphäre. In dieser
Leseprobe verlassen Sie mit Jacqueline Esen das Automatikprogramm und lernen die Modi P, S, A, M und C kennen. Indem Sie die Zeit-Blenden-Kombination genau auf Ihr Motiv abstimmen, erzeugen Sie gezielt die gewünschte Bildwirkung mittels Helligkeit, Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe.
Wer hats geschrieben?

Jacqueline Esen ist Fachautorin zu Themen rund um die digitale Fotografie. In ihren zahlreichen Buchveröffentlichungen legt sie besonderen Wert darauf, dass der Leser komplexe Zusammenhänge nicht nur versteht, sondern auch praktisch umsetzen kann.
Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen digitalen Kamerasystemen. Durch ihre Tätigkeit als Fotodozentin ist sie mit den Fragen und Problemen vertraut, die in der täglichen Fotopraxis immer wieder auftauchen. Im Internet bloggt sie unter www.fotonanny.de
Wer hat's geschrieben?
Jacqueline Esen ist Fachautorin zu Themen rund um die digitale Fotografie. In ihren zahlreichen Buchveröffentlichungen legt sie besonderen Wert darauf, dass der Leser komplexe Zusammenhänge nicht nur versteht, sondern auch praktisch umsetzen kann. mehr lesen
Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen digitalen Kamerasystemen. Durch ihre Tätigkeit als Fotodozentin ist sie mit den Fragen und Problemen vertraut, die in der täglichen Fotopraxis immer wieder auftauchen. Im Internet bloggt sie unter www.fotonanny.de
weniger lesen